Monat: Juni 2024

  • Startseite
  • Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps
Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

Eine zweite Amtszeit Trumps würde die Stabilität der US-Wirtschaft bedrohen, warnen Experten. Der Ausgang der Wahl werde wirtschaftliche Auswirkungen auf Jahre haben.

Wochenlange Talfahrt beim Benzinpreis zu Ende

Wochenlange Talfahrt beim Benzinpreis zu Ende

Siebenmal in Folge waren die Benzinpreise zuvor im Wochenvergleich gesunken. Nun folgt die Trendwende.

Deutschland muss perspektivisch weniger ausgeben

Deutschland muss perspektivisch weniger ausgeben

Mit den EU-Schuldenregeln soll finanzielle Stabilität in Europa gesichert werden. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland muss wohl den Gürtel enger schnallen, heißt es aus Brüssel.

Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahren die Rede - vor allem für die Verkehrswende sind Züge von großer Bedeutung. Doch nun könnte das Trassenpreissystem zur Bremse werden.

Bauernpräsident schließt weitere Proteste nicht aus

Bauernpräsident schließt weitere Proteste nicht aus

Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket für Landwirte beschlossen - den Bauern reichen die Schritte aber nicht. Der Chef des Bauernverbands fordert Nachbesserungen.

Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice

Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice

Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice extrem beschleunigt. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung langsam wieder zurück.

Weniger Schweine und Rinder in deutschen Ställen

Weniger Schweine und Rinder in deutschen Ställen

Die Haltung von Nutztieren in Deutschland geht seit Jahreb zurück. Dieser Trend setzte weiter fort. Gründe sind allen voran der sinkende Fleischkonsum und die erhöhten Kosten für den Tierschutz.

Dax legt wieder zu

Dax legt wieder zu

Der Dax hat nach dem schwachen Vortag am Mittwoch wieder den Weg nach oben gefunden. In den ersten Handelsminuten legte der deutsche Leitindex um 0,60 Prozent auf 18.287,02 Punkte zu.…

Konsumklima legt Pause bei Erholung ein

Konsumklima legt Pause bei Erholung ein

Viermal in Folge stieg die Kauflaune der Deutschen in den vergangenen Monaten. Im Juni ist der Aufwärtstrend zumindest vorübergehend gebremst.

Habeck: Ostdeutschland schiebt die Wirtschaft an

Habeck: Ostdeutschland schiebt die Wirtschaft an

Für Bundeswirtschaftsminister Habeck ist die Wirtschaft in Ostdeutschland der Schlüssel, um die noch immer lahmende Konjunktur im Land auf Trab zu bringen.