Monat: März 2025

  • Startseite
  • Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an
Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an

Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an

In diesen Tagen hat mancherorts schon die Spargelzeit begonnen. Auch dieses Jahr bringen Arbeiter etwa aus Osteuropa die Gemüseernte ein. Eine gewerkschaftliche Initiative beklagt Gesetzesverstöße.

Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief

Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief

Die deutsche Binnenschifffahrt schwächelt seit Jahren. 2024 wurden etwas mehr Güter auf dem Wasser transportiert. Trotzdem handelt es sich um das zweitniedrigste Ergebnis seit der Wiedervereinigung.

Wetter verdirbt Garten-Lust – schwieriges Jahr für Baumärkte

Wetter verdirbt Garten-Lust – schwieriges Jahr für Baumärkte

Viele Menschen in Deutschland sparen und kaufen nur zurückhaltend ein, das spüren auch die Baumärkte. Die Branche kann nicht mehr an die hohen Umsätze in der Corona-Zeit anknüpfen.

Bau erzielt Umsatzsprung: mehr Aufträge im Wohnungsbau

Bau erzielt Umsatzsprung: mehr Aufträge im Wohnungsbau

Das kriselnde deutsche Baugewerbe startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr. Vor allem am Wohnungsbau läuft es wieder besser. Zugleich wachsen die Sorgen angesichts des jüngsten Zinsanstiegs.

Preise für Immobilien legen weiter zu

Preise für Immobilien legen weiter zu

Nach zeitweise kräftigen Rückgängen ziehen die Immobilienpreise wieder an. Vor allem in den Ballungsräumen müssen Hauskäufer mehr zahlen.

Hornbach trotzt mauer Konsumstimmung

Hornbach trotzt mauer Konsumstimmung

Der Baumarktkonzern überrascht mit guten Jahreszahlen. An den Produkten wird gut verdient, auch wenn die Kundschaft in Deutschland das Geld insgesamt eher zusammenhält.

Tesla auf EU-Automarkt abgestraft

Tesla auf EU-Automarkt abgestraft

Für den US-Autobauer läuft es derzeit nicht auf dem europäischen Markt. Da sind einerseits die politischen Auftritte von Großaktionär Elon Musk. Zudem holen die anderen Anbieter technologisch auf.

Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen

Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen

Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.

Hyundai plant 21 Milliarden Dollar Investition in den USA

Hyundai plant 21 Milliarden Dollar Investition in den USA

Der südkoreanische Konzerns Hyundai will mehr als 20 Milliarden Dollar in den USA investieren. US-Präsident Donald Trump sieht das als Erfolg seiner Zollpolitik.

Briten importieren nach Tierseuche wieder deutsches Fleisch

Briten importieren nach Tierseuche wieder deutsches Fleisch

Nach dem ersten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit langem hatten mehrere Länder Importverbote verhängt. Die Entscheidung der Briten traf deutsche Betriebe besonders hart.