Monat: April 2025

  • Startseite
  • Bahn trennt sich von «ServiceStores» an Bahnhöfen
Bahn trennt sich von «ServiceStores» an Bahnhöfen

Bahn trennt sich von «ServiceStores» an Bahnhöfen

Die Bahn löst ihre Marke «ServiceStores» an den Bahnhöfen auf. Verschwinden sollen die Kiosk-ähnlichen Geschäfte aber nicht.

Studie: Wenig Frauen in Start-Up-Gründerszene

Studie: Wenig Frauen in Start-Up-Gründerszene

Junge, innovative Firmen werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Welche Hindernisse und Bremsklötze gibt es für Frauen? Eine bundesweite Befragung gibt Aufschluss.

Diversität in Firmen: Auch Spanien kritisiert US-Forderung

Diversität in Firmen: Auch Spanien kritisiert US-Forderung

Die Regierung von Donald Trump sorgt im Ausland immer wieder aufs Neue für Empörung. Nun auch zunehmend mit einem Vorstoß gegen Programme für Diversität in europäischen Unternehmen.

EU-Kommission will Klimaregeln für Autobauer entschärfen

EU-Kommission will Klimaregeln für Autobauer entschärfen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte das Vorhaben bereits angekündigt, nun liegt ein schriftlicher Vorschlag vor. Autoproduzenten sollen mehr Zeit bekommen, EU-Klimaregeln einzuhalten.

Studie: Übernahme aus China erschwert Firmen-Mitbestimmung

Studie: Übernahme aus China erschwert Firmen-Mitbestimmung

Gewerkschaften dienen im nominell sozialistischen China eher dekorativen Zwecken. Werden deutsche Firmen von chinesischen Investoren übernommen, haben nicht nur die Betriebsräte es häufig schwer.

Kunden vermissen gedruckte Werbeprospekte

Kunden vermissen gedruckte Werbeprospekte

Um ihre Einkäufe zu planen, nutzen viele Menschen nach wie vor klassische Papierprospekte der Händler. Werden diese eingestellt, kommt das oft nicht gut an.

Deutsche-Bank-Tochter DWS zahlt Millionen wegen Greenwashing

Deutsche-Bank-Tochter DWS zahlt Millionen wegen Greenwashing

Hat die DWS grüne Finanzprodukte als «grüner» verkauft als diese tatsächlich sind? Mit einer weiteren Millionenzahlung will die Fondsgesellschaft einen Schlussstrich unter einen Rechtsstreit ziehen.

Ifo: Wechselseitige Zölle schaden weniger als pauschale

Ifo: Wechselseitige Zölle schaden weniger als pauschale

Die Wirtschaftsforscher haben die Folgen der zwei wichtigsten Szenarien simuliert. Der Unterschied ist groß, denn eine entscheidende Lücke ist klein. Und es gibt sogar Potenzial für Aufschwung.

Vor möglichen Zöllen: VW und BMW legen in USA zu

Vor möglichen Zöllen: VW und BMW legen in USA zu

Mit den angekündigten höheren US-Einfuhrzöllen dürften deutsche Autobauer künftig in Zugzwang geraten. Davor haben einige Marken auf dem US-Markt noch kräftig zugelegt. Sind das Vorzieheffekte?

Weniger Jobs in der Industrie

Weniger Jobs in der Industrie

Die Konjunkturflaute fordert Tribut. In fast allen Branchen des verarbeitenden Gewerbes sinkt die Zahl der Beschäftigten. Es gibt aber auch Lichtblicke.