Arbeitsmarkt

Jede fünfte Frau im Job unzufrieden

Jede fünfte Frau im Job unzufrieden

Männer sind laut einer Umfrage zufriedener mit ihrer Arbeit als Frauen. Woran liegt das? Ein Grund scheint maßgeblich.

Arbeitsvolumen Deutschland erstmals seit Corona rückläufig

Arbeitsvolumen Deutschland erstmals seit Corona rückläufig

In Deutschland ist 2024 weniger gearbeitet worden als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg. Dafür gibt es weniger Selbstständige.

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. In den kommenden Monaten dürfte die bisherige Talfahrt andauern, meinen Experten.

Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008

Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008

Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. In den kommenden Monaten dürfte die bisherige Talfahrt andauern, meinen Experten.

Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008

Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008

Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Nach dem Corona-Tief sind in Deutschland immer mehr Jobs entstanden. Das scheint nun vorerst vorbei zu sein.

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Nach dem Corona-Tief sind in Deutschland immer mehr Jobs entstanden. Das scheint nun vorerst vorbei zu sein.

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt.

Fachkräftelücke kleiner – Nebeneffekt der Konjunkturflaute

Fachkräftelücke kleiner – Nebeneffekt der Konjunkturflaute

Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar.