Automobilindustrie

  • Startseite
  • Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsen
Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsen

Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsen

Chinas Fahrzeugmarkt wächst 2024 rasant. Doch 2025 könnte es für E-Autos in Übersee schlechter aussehen, meint ein Verband. Grund dafür könnte die Politik eines wichtigen Handelspartners sein.

Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsen

Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsen

Chinas Fahrzeugmarkt wächst 2024 rasant. Doch 2025 könnte es für E-Autos in Übersee schlechter aussehen, meint ein Verband. Grund dafür könnte die Politik eines wichtigen Handelspartners sein.

Marke VW verkauft 2024 weniger Autos – China bremst

Marke VW verkauft 2024 weniger Autos – China bremst

Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern: Im vergangenen Jahr verkaufte die Kernmarke VW weniger Autos. Vor allem ein Land belastet.

Spritpreise auf höchstem Stand seit Sommer 2024

Spritpreise auf höchstem Stand seit Sommer 2024

Der zum Jahreswechsel gestiegene CO2-Preis und teureres Rohöl schlagen sich auf die Spritpreise nieder. Die steigen auf den höchsten Stand seit Monaten.

Marke VW verkauft 2024 weniger Autos – China bremst

Marke VW verkauft 2024 weniger Autos – China bremst

Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern: Im vergangenen Jahr verkaufte die Kernmarke VW weniger Autos. Vor allem ein Land belastet.

Spritpreise auf höchstem Stand seit Sommer 2024

Spritpreise auf höchstem Stand seit Sommer 2024

Der zum Jahreswechsel gestiegene CO2-Preis und teureres Rohöl schlagen sich auf die Spritpreise nieder. Die steigen auf den höchsten Stand seit Monaten.

VW: Management beteiligt sich mit 300 Millionen am Sparkurs

VW: Management beteiligt sich mit 300 Millionen am Sparkurs

Europas größter Autobauer will kräftig sparen – auch beim Personal. Die meisten Jobs sollen im Stammland Niedersachsen wegfallen. Und auch die Konzernspitze will auf Geld verzichten.

VW: Management beteiligt sich mit 300 Millionen am Sparkurs

VW: Management beteiligt sich mit 300 Millionen am Sparkurs

Europas größter Autobauer will kräftig sparen – auch beim Personal. Die meisten Jobs sollen im Stammland Niedersachsen wegfallen. Und auch die Konzernspitze will auf Geld verzichten.

Mehr als ein Viertel weniger E-Autos im Jahr 2024 verkauft

Mehr als ein Viertel weniger E-Autos im Jahr 2024 verkauft

Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei E-Autos ist deutlich eingebrochen. Ein Experte sieht den Grund in der Förderpolitik.

CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro

CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro

Der Absatz für E-Autos ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Nun will die CSU den Kauf unter bestimmten Bedingungen wieder fördern.