Automobilindustrie

  • Startseite
  • VW-Tarifrunde: Zweiter Verhandlungstag gestartet
VW-Tarifrunde: Zweiter Verhandlungstag gestartet

VW-Tarifrunde: Zweiter Verhandlungstag gestartet

Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und IG Metall, eine Lösung im Tarifkonflikt zu erzielen. Nach einer nächtlichen Pause gehen die Gespräche nun in den zweiten Tag.

VW-Tarifrunde: Erster Verhandlungstag endet nach 13 Stunden

VW-Tarifrunde: Erster Verhandlungstag endet nach 13 Stunden

Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und IG Metall ihren Tarifstreit zu entschärfen. Nach 13 Stunden legen die Vertreter eine Pause ein. Am Vormittag geht es weiter.

VW und IG Metall ringen um Tarifeinigung

VW und IG Metall ringen um Tarifeinigung

VW und Gewerkschaft ringen weiter um eine Lösung im festgefahrenen Tarifstreit. Bringt ein zweitägiger Verhandlungsmarathon den Durchbruch?

IG Metall zu Tarifrunde: VW muss auf uns zukommen

IG Metall zu Tarifrunde: VW muss auf uns zukommen

Im Tarifstreit bei VW liegen die Positionen noch weit auseinander. Die IG Metall hat VW nun aufgefordert, Zugeständnisse zu machen.

Fünfte Verhandlungsrunde im VW-Tarifkonflikt gestartet

Fünfte Verhandlungsrunde im VW-Tarifkonflikt gestartet

Im Tarifstreit bei VW liegen die Positionen noch weit auseinander. Jetzt starten beide Seiten einen letzten Einigungsversuch vor Weihnachten.

VW-Tarif: IG Metall drängt auf Einigung vor Weihnachten

VW-Tarif: IG Metall drängt auf Einigung vor Weihnachten

Der Tarifstreit bei VW geht in die womöglich entscheidende Runde. Am Montag kommen beide Seiten in Hannover zusammen. Die IG Metall drängt dann auf eine Einigung.

1.000 Euro für Ladestrom – Habeck will E-Autos fördern

1.000 Euro für Ladestrom – Habeck will E-Autos fördern

Die Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt. Der Wirtschaftsminister setzt auf Staatshilfe. Ebenso BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - aber mit einem Unterschied.

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Der Golf gilt als wichtiges Aushängeschild bei VW. Ist eine Produktions-Verlagerung aus dem Stammwerk Wolfsburg überhaupt denkbar? In der aktuellen Krise sind scheinbar viele Gedenkspiele möglich.

Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

Die Ampel-Koalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für E-Autos machen - angesichts des chinesischen Vorsprungs ohnehin ein schwieriges Ziel. Die Bürgerschaft zieht bislang nicht mit.