Zahl der Baugenehmigungen sinkt auch im Oktober kräftig
Bei den Baugenehmigungen nimmt der Abwärtstrend kein Ende. Auch zum Auftakt ins vierte Quartal fallen die Zahlen deutlich. Vor allem eine beliebte Gebäudeart ist betroffen.
Hamburger Unternehmer soll Elbtower zu Ende bauen
In Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Doch im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun soll voraussichtlich ein Hamburger Unternehmen das Signa-Projekt fertigstellen.
Hamburger Unternehmen soll Elbtower kaufen
In der Hafencity in Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun zeichnet sich eine Lösung ab.
Bau-Branche sieht Stabilisierung auf niedrigem Niveau
Schlechter wird es nicht mehr - so schätzt das Baugewerbe die eigene Lage ein. An eine neue Bundesregierung hat die Branche klare Forderungen.
Sanierungsquote für Klimaziel laut Studie viel zu gering
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein - auch im Gebäudesektor. Dafür müssen Millionen Häuser saniert werden - vor allem Fassaden, Dächer und Fenster. Experten zweifeln, dass das zu schaffen ist.
Weniger Unfälle auf dem Bau – aber wieder 76 Todesfälle
Kreissägen, Baufahrzeuge, Dacharbeiten: Auf Baustellen mangelt es nicht an Gefahr. Unfälle lassen sich da nicht immer vermeiden, laut BG Bau gibt es jährlich Zehntausende. Doch das Ziel ist klar.
Weniger Fertighäuser gebaut
Der Anteil von Wohngebäuden im Fertigteilbau steigt. Allerdings bekommt auch der Fertigbau die Flaute zu spüren.
Baubranche kann nicht mit mehr Staatshilfe rechnen
Es wird zu wenig gebaut in Deutschland - doch Geld vom Staat kann nicht die alleinige Lösung sein, meint die Bundesregierung. Maue Nachrichten für die krisengeplagte Baubranche.