Energie

  • Startseite
  • Windkraftausbau: Hessen bei Ländervergleich im Mittelfeld
Windkraftausbau: Hessen bei Ländervergleich im Mittelfeld

Windkraftausbau: Hessen bei Ländervergleich im Mittelfeld

Bundesweit wurden 2024 so viele Windkraftanlagen genehmigt wie nie zuvor. Nicht alle Bundesländer bauten gleich viele Anlagen. Vom Spitzenreiter ist Hessen weit entfernt.

Windkraftausbau: Hessen bei Ländervergleich im Mittelfeld

Windkraftausbau: Hessen bei Ländervergleich im Mittelfeld

Bundesweit wurden 2024 so viele Windkraftanlagen genehmigt wie nie zuvor. Nicht alle Bundesländer bauten gleich viele Anlagen. Vom Spitzenreiter ist Hessen weit entfernt.

Gericht droht Nord Stream 2 mit Konkurs im Mai

Gericht droht Nord Stream 2 mit Konkurs im Mai

Der Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 sitzt auf hohen Schulden. Die Gläubiger wollen bezahlt werden. Ein Schweizer Gericht kündigt nun eine letzte Gnadenfrist vor einem Konkurs an.

Gericht droht Nord Stream 2 mit Konkurs im Mai

Gericht droht Nord Stream 2 mit Konkurs im Mai

Der Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 sitzt auf hohen Schulden. Die Gläubiger wollen bezahlt werden. Ein Schweizer Gericht kündigt nun eine letzte Gnadenfrist vor einem Konkurs an.

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Gesunkene Preise und Vereinfachungen haben den Boom der kleinen Solaranlagen weiter befeuert. Die Millionengrenze könnte noch im ersten Halbjahr fallen.

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Gesunkene Preise und Vereinfachungen haben den Boom der kleinen Solaranlagen weiter befeuert. Die Millionengrenze könnte noch im ersten Halbjahr fallen.

Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen

Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen

Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung die Wärmewende beschlossen. Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen.

Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen

Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen

Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung die Wärmewende beschlossen. Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen.

Rekorderlös aus Emissionshandel: 18,5 Milliarden Euro

Rekorderlös aus Emissionshandel: 18,5 Milliarden Euro

Der Verkauf von CO2-Zertifikaten hat dem Staat 2024 erneut Milliarden gebracht. Damit werden Klimaschutzprojekte gefördert. Das Umweltbundesamt regt zudem einen Finanzausgleich für Privatleute an.

Störung an Untersee-Stromkabel zwischen Estland und Finnland

Störung an Untersee-Stromkabel zwischen Estland und Finnland

Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseekabel aus - die Hintergründe sind noch unklar. Es ist nicht das erste Mal, dass die Verbindung Probleme bereitet.