Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut
Die Gruppierung rund um Saudi-Arabien und Russland hatte ein komplexes Maßnahmenbündel geschnürt, um das Angebot zu verknappen. Die Ölhähne sollen nur vorsichtig wieder geöffnet werden.
Studie: Stromnetz-Ausbau könnte 651 Milliarden Euro kosten
Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine neue Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte. Ernüchternde Erkenntnis: Es könnte auch noch teurer werden.
FDP fordert grundlegende Reform des Heizungsgesetzes
Das Heizungsgesetz war umstritten wie kaum ein anderes Gesetz. Nun mehren sich die Zeichen, dass es überarbeitet werden soll.
Gaspreis steigt an der Börse Richtung Jahreshoch
Die Gasspeicher in Europa sind gut gefüllt. Dennoch steigt der Preis noch vor dem Winter. Woran liegt das?
Bundesregierung will Stromtrassen schneller ausbauen
Um den im Norden produzierten Strom in den Süden zu bringen, braucht es funktionierende Stromleitungen. Mit einer Gesetzesänderung will die Bundesregierung jetzt Tempo in den Netzausbau bringen.
Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird in Stade gebaut
Drei LNG-Terminals an Land sollen in Deutschland in Betrieb gehen. In Stade beginnen am Freitag offiziell die Bauarbeiten. Der Umweltverband BUND geht gerichtlich gegen das Vorhaben vor.
Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro
Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, Windräder auf dem Meer spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die Rechte an Windparks werden Milliarden gezahlt.
Wärmepumpe nach 10 bis 16 Jahren günstiger als Gasheizung
Wer eine neue Heizung braucht, steht oft vor der Wahl Gas oder Wärmepumpe. Die RWTH Aachen hat jetzt nachgerechnet, was auf Dauer günstiger ist.
Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert
Lange wurde über den Verkauf eines Stromnetzes an den Bund verhandelt, nun gibt es eine Entscheidung. Sie ist ein Rückschlag für die Bundesregierung. Wie geht es nun weiter?
Verkauf von Tennet-Stromnetz an Bund gescheitert
Der Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet Milliarden. Der niederländische Netzbetreiber Tennet wollte daher sein Stromnetz in Deutschland an den Bund verkaufen. Daraus wird nun aber nichts.