EU

  • Startseite
  • Junge Deutsche sind im EU-Schnitt eher Bildungsmuffel
Junge Deutsche sind im EU-Schnitt eher Bildungsmuffel

Junge Deutsche sind im EU-Schnitt eher Bildungsmuffel

Wirtschaftspolitik gerät auch in Brüssel und Straßburg zunehmend in den Fokus. Ein Berichtsentwurf der EU-Kommission beschäftigt sich nun mit den Herausforderungen für den europäischen Arbeitsmarkt.

EVP: Verbrenner-Aus umkehren, aber Klimaziele einhalten

EVP: Verbrenner-Aus umkehren, aber Klimaziele einhalten

Die größte Fraktion im EU-Parlament spricht sich für eine Wende beim sogenannten Verbrenner-Verbot aus: Neuwagen mit Verbrennungsmotor sollen auch nach 2035 in der EU zugelassen werden.

Nordseefischer müssen 2025 weniger Hering fangen

Nordseefischer müssen 2025 weniger Hering fangen

Nordseefischer müssen im kommenden Jahr Einbußen etwa beim Heringsfang hinnehmen. Bei anderen Beständen darf 2025 allerdings mehr gefischt werden. Umweltschützer sehen in den Mengen ein Problem.

EU-Fischereiminister einigen sich auf Fangmengen für 2025

EU-Fischereiminister einigen sich auf Fangmengen für 2025

Jedes Jahr diskutieren die EU-Staaten über Fangmengen in europäischen Meeren. Während Fischer sich über jede Tonne mehr freuen, weisen Umweltschützer auf den desolaten Zustand vieler Bestände hin.

EU-Kommission gibt 4,6 Milliarden für grüne Technologien

EU-Kommission gibt 4,6 Milliarden für grüne Technologien

Von Batterien für E-Autos bis Wasserstoff: Klimaneutrale Technologien sollen in Europa weiter vorangetrieben werden. Die EU-Kommission stellt nun mehr als vier Milliarden zur Verfügung.

Deutschland muss perspektivisch weniger ausgeben

Deutschland muss perspektivisch weniger ausgeben

Mit den EU-Schuldenregeln soll finanzielle Stabilität in Europa gesichert werden. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland muss wohl den Gürtel enger schnallen, heißt es aus Brüssel.

EU: Microsoft unterstützt Teams mutmaßlich regelwidrig

EU: Microsoft unterstützt Teams mutmaßlich regelwidrig

US-Unternehmen untersucht die EU-Kommission immer wieder. Der neuste Fall: Microsoft könnte Wettbewerbsrecht gebrochen haben. Es geht um eine bekannte Kommunikationssoftware.

Gasversorgung Europas: EU-Rechnungshof gibt keine Entwarnung

Gasversorgung Europas: EU-Rechnungshof gibt keine Entwarnung

Die EU ist glimpflich durch die Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine gekommen. Die EU-Prüfer in Luxemburg stellen der Staatengemeinschaft dennoch ein gemischtes Zeugnis aus.

EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein

EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein

Apple lässt auf dem iPhone zwar App-Downloads außerhalb seines Stores zu - aber nur mit Einschränkungen und Abgaben. Ist das mit EU-Recht vereinbar?

EU genehmigt drei Milliarden für deutsches Wasserstoffnetz

EU genehmigt drei Milliarden für deutsches Wasserstoffnetz

Drei Milliarden Euro für klimafreundlichen Wasserstoff: Die EU-Kommission hat Deutschland grünes Licht gegeben. Doch wie wird die Infrastruktur finanziert und wann soll sie in Betrieb gehen?