Jahreswechsel

  • Startseite
  • Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe
Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge fordert viele Inhaber im Mittelstand heraus. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind - und warum es oft schwierig ist.

Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe

Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge fordert viele Inhaber im Mittelstand heraus. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind - und warum es oft schwierig ist.

IG-Metall-Chefin: Europas Industrie muss unabhängiger werden

IG-Metall-Chefin: Europas Industrie muss unabhängiger werden

Auf dem Weltmarkt haben es Industrieprodukte aus Europa zunehmend schwer. Die IG Metall verlangt nicht allein von der deutschen Regierung eine aktive Industriepolitik.

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Im Jahr 2024 haben sich die Spritpreise nach den Extremen der Vorjahre etwas entspannt. Wie es 2025 weitergeht, hängt vor allem am Ölpreis - und da gibt es ein Stück…

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Im Jahr 2024 haben sich die Spritpreise nach den Extremen der Vorjahre etwas entspannt. Wie es 2025 weitergeht, hängt vor allem am Ölpreis - und da gibt es ein Stück…

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche.

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr.

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben.

Tesla rechnet in Deutschland mit einem Plus

Tesla rechnet in Deutschland mit einem Plus

Das deutsche Tesla-Werk trotzt der Krise am Elektroauto-Markt. Werksleiter Thierig erklärt, warum er optimistisch in die Zukunft blickt.

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben.