Konjunktur

  • Startseite
  • Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht
Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht

Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht

Die Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025.

Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

Die deutschen Unternehmen blicken pessimistisch auf die Zukunft. Die Stimmung hat sich deutlicher verschlechtert als von Experten erwartet. Der Ifo-Chef spricht von «chronischer Schwäche».

Mehrheit der Unternehmen erwartet 2025 Stagnation

Mehrheit der Unternehmen erwartet 2025 Stagnation

2024 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. In den Chefetagen der Unternehmen ist Optimismus laut Ifo-Institut derzeit die Ausnahme.

Ifo: Unternehmen investieren weniger

Ifo: Unternehmen investieren weniger

Standortprobleme und unsichere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sehen die Wirtschaftsforscher als Ursache für den Rückgang der Investitionspläne. Der Ausblick ist mau.

DIW senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum

DIW senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum

Die Berliner Wirtschaftsforscher sehen die Entwicklung der deutschen Exportindustrie mit Sorge. Hohe Energiekosten und wachsende Konkurrenz belasten sie. Drohen jetzt auch noch Handelskonflikte?

RWI erwartet nächstes Jahr 0,6 Prozent Wirtschaftswachstum

RWI erwartet nächstes Jahr 0,6 Prozent Wirtschaftswachstum

Die Essener Wirtschaftsforscher sind optimistischer als einige ihrer Kollegen. Allerdings befürchten auch sie eine steigende Arbeitslosigkeit.

IfW Kiel senkt Konjunkturprognose

IfW Kiel senkt Konjunkturprognose

Rezession im laufenden Jahr, Stagnation im nächsten Jahr - das erwarten die Kieler Wirtschaftsforscher. Das werde auch Schrammen am Arbeitsmarkt geben.

Feiertage liegen günstig – Weniger Arbeitstage im Jahr 2025

Feiertage liegen günstig – Weniger Arbeitstage im Jahr 2025

Der Kalender meint es 2025 gut mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Weil viele Feiertage in der Woche liegen, sinkt die Zahl ihrer Arbeitstage. Das hat aber auch negative Auswirkungen.

Ifo-Chef fordert Wende bei Staatsausgaben

Ifo-Chef fordert Wende bei Staatsausgaben

Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest stellt eine «Wachstumsagenda 2030» auf. Die Liste der Vorschläge reicht von Atomenergie bis Zuwanderung.

Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig

Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig

Chinas Wirtschaft zeigt sich in diesem Jahr von einer eher unbeständigen Seite. Mal deuten die Signale auf Wachstum hin, mal muss Peking Rücksetzer verbuchen. Warum kommt China nicht in Fahrt?