Konjunktur

  • Startseite
  • Konsumklima legt Pause bei Erholung ein
Konsumklima legt Pause bei Erholung ein

Konsumklima legt Pause bei Erholung ein

Viermal in Folge stieg die Kauflaune der Deutschen in den vergangenen Monaten. Im Juni ist der Aufwärtstrend zumindest vorübergehend gebremst.

Habeck: Ostdeutschland schiebt die Wirtschaft an

Habeck: Ostdeutschland schiebt die Wirtschaft an

Für Bundeswirtschaftsminister Habeck ist die Wirtschaft in Ostdeutschland der Schlüssel, um die noch immer lahmende Konjunktur im Land auf Trab zu bringen.

Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent

Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent

Mehr Kaufkraft, mehr Exporte, mehr Investitionen - die deutsche Wirtschaft kommt langsam wieder besser in Gang. Zum Sommermärchen fehlt aber noch einiges.

Mehr Firmenpleiten und keine Trendwende in Sicht

Mehr Firmenpleiten und keine Trendwende in Sicht

Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Droht nun doch eine Pleitewelle?

DIW: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam

DIW: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam

Nach der Rezession 2023 sehen auch die Wirtschaftsforscher des DIW ein Ende der Konjunktur-Schwäche. Treibende Kraft für einen Aufschwung dürfte der private Konsum sein, sagen die Experten voraus.

Zahl der Firmenpleiten steigt weiter

Zahl der Firmenpleiten steigt weiter

Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle sehen sie nicht.

Ifo: EM hat voraussichtlich keinen großen Konjunktureffekt

Ifo: EM hat voraussichtlich keinen großen Konjunktureffekt

Die Münchner Ökonomen sind sich einig: Trotz des Ansturms anreisender Fußballfans bleibt der erwartete Konjunktureffekt der EM gering.

Wirtschaftsforscher: Licht am Ende des Konjunkturtunnels

Wirtschaftsforscher: Licht am Ende des Konjunkturtunnels

Die Zeichen mehren sich, dass die deutsche Wirtschaft nach der Flaute 2023 langsam wieder in Schwung kommt. Wirtschaftsforschungsinstitute sind etwas zuversichtlicher als noch im Frühjahr.

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam Tritt

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam Tritt

Im ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der Bundesbank sind dennoch verhalten.