Gewerkschaft erhöht Druck in Chemie-Tarifrunde
Ende Juni soll nach zwei ergebnislosen Tarifrunden weiterverhandelt werden. Das ist die letzte Möglichkeit, vor Ende der Friedenspflicht zu einem Ergebnis zu kommen. Der Gewerkschaft geht es dabei nicht nur…
Galeria bietet Beschäftigten mehr Geld
Nach einer erneuten Insolvenz versucht sich die Warenhauskette bald in einem Neustart mit weniger Filialen. Die Beschäftigten sollen mehr Geld bekommen.
Anteil importierter E-Autos aus China deutlich gestiegen
Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ein großer Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land. In letzter Zeit hat sich dieser Anteil stark verändert.
Größte Produktivitätsbremsen: Kollegen, Chefs und Meetings
Die Arbeit wäre viel leichter, wenn nicht all die Störungen wären. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie es vielen Büroarbeitern ergeht.
Preiskampf bei Solarmodulen bringt Europas Hersteller in Not
Sonnenenergie boomt, doch die europäischen Hersteller können hierzulande nicht konkurrenzfähig produzieren. Das Überangebot aus China ist riesig - was für Hausbesitzer einen angenehmen Effekt hat.
Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land
In vielen ländlichen Gegenden ist es mit den «Öffentlichen» schwierig: Busse fahren selten, zu einem Bahnhof ist es weit. Bleibt nur das Auto? Der Verkehrsminister setzt auf mehr Verknüpfung.
Weniger Unfälle auf dem Bau – aber wieder 76 Todesfälle
Kreissägen, Baufahrzeuge, Dacharbeiten: Auf Baustellen mangelt es nicht an Gefahr. Unfälle lassen sich da nicht immer vermeiden, laut BG Bau gibt es jährlich Zehntausende. Doch das Ziel ist klar.
Dax steigt wieder
Nach der deutlichen Korrektur am Ende der vergangenen Woche hat sich der Dax am Montag stabilisiert. Erste Schnäppchenjäger griffen nach den jüngsten Verlusten wieder zu. Etwas Mut machten zudem weitere…
Warnstreik legt mehrere Häfen in Norddeutschland lahm
Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter im Norden den Warenumschlag in etlichen Häfen zum Stillstand gebracht. Der Druck auf die Arbeitgeber soll so erhöht werden.
China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten
Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.