Newsticker

  • Startseite
  • Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land
Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land

Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land

In vielen ländlichen Gegenden ist es mit den «Öffentlichen» schwierig: Busse fahren selten, zu einem Bahnhof ist es weit. Bleibt nur das Auto? Der Verkehrsminister setzt auf mehr Verknüpfung.

Weniger Unfälle auf dem Bau – aber wieder 76 Todesfälle

Weniger Unfälle auf dem Bau – aber wieder 76 Todesfälle

Kreissägen, Baufahrzeuge, Dacharbeiten: Auf Baustellen mangelt es nicht an Gefahr. Unfälle lassen sich da nicht immer vermeiden, laut BG Bau gibt es jährlich Zehntausende. Doch das Ziel ist klar.

Dax steigt wieder

Dax steigt wieder

Nach der deutlichen Korrektur am Ende der vergangenen Woche hat sich der Dax am Montag stabilisiert. Erste Schnäppchenjäger griffen nach den jüngsten Verlusten wieder zu. Etwas Mut machten zudem weitere…

Warnstreik legt mehrere Häfen in Norddeutschland lahm

Warnstreik legt mehrere Häfen in Norddeutschland lahm

Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter im Norden den Warenumschlag in etlichen Häfen zum Stillstand gebracht. Der Druck auf die Arbeitgeber soll so erhöht werden.

China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten

China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten

Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.

Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung

Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung

Mitarbeiter von Großunternehmen lassen sich 18 Stunden im Jahr weiterbilden. Bei kleineren Betrieben ist es laut einer Studie deutlich mehr - dabei fällt es diesen schwerer, Beschäftigte zu begeistern.

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent

Die Gewerkschaft will sich in der anstehenden Tarifrunde vor allem auf mehr Geld konzentrieren. Die Arbeitgeber sehen keinen Spielraum für große Sprünge.

Zahl der Existenzgründungen leicht gestiegen

Zahl der Existenzgründungen leicht gestiegen

Der Gründergeist in Deutschland ist der KfW zufolge trotz eines leichten Anstiegs aktuell eher schwach ausgeprägt. Es gibt viele Vorbehalte gegen eine Selbstständigkeit.

Deutsche Robotikbranche erwartet schwächeres Wachstum

Deutsche Robotikbranche erwartet schwächeres Wachstum

Die Hersteller sind auf Kurs zu einem Umsatzrekord an. Allerdings geht es nicht mehr so steil nach oben wie im vergangenen Jahr. China wird zunehmend zur Konkurrenz.

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland noch zum Standard. Dabei gibt es längst bequemere und sicherere Alternativen zum Klassiker der analogen Kommunikation.