Newsticker

  • Startseite
  • Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der Arbeitgeber
Banken-Tarifrunde: Verdi fordert  Angebot der Arbeitgeber

Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der Arbeitgeber

Eine Hängepartie wollen Arbeitgeber und Gewerkschaften vermeiden. Noch gibt es aber keine Bewegung in den Tarifverhandlungen. Haben erste Warnstreiks bei Privatbanken etwas bewirkt?

Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen

Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen

Die Ampel-Koalition ringt um den Etatentwurf für 2025 und die weitere Finanzplanung. Auch im Verkehrsressort zeichnen sich Einsparungen ab. Schon jetzt wird vor drastischen Einschnitten gewarnt.

Arbeitgeber dämpfen Erwartungen für öffentliche Banken

Arbeitgeber dämpfen Erwartungen für öffentliche Banken

Für die Beschäftigten von Landes- und Förderbanken, Bausparkassen und einigen Sparkassen wird ein neuer Tarifvertrag verhandelt. Vor Beginn liegen die Positionen weit auseinander.

Weniger Geld für Autobahnen?

Weniger Geld für Autobahnen?

Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.

Ministerium will offenbar Autobahn-Investitionen stark kürzen

Ministerium will offenbar Autobahn-Investitionen stark kürzen

Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.

«Erhöhtes Baugeschehen»: Bahn wieder unpünktlicher

«Erhöhtes Baugeschehen»: Bahn wieder unpünktlicher

Im Mai kam nur ein Teil der Fernzüge der Deutschen Bahn pünktlich an. Bauarbeiten und ein überaltertes Schienennetz belasten die Reisenden weiterhin.

Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an

Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an

Die Energiekrise ist überstanden. Achten die Bürgerinnen und Bürger daher nicht mehr so sehr auf ihren Verbrauch? Eine Umfrage ergibt ein ziemlich eindeutiges Ergebnis.

Die Post setzt immer stärker auf Automaten

Die Post setzt immer stärker auf Automaten

Abends ein Paket abholen oder Briefmarken kaufen - an Automaten ist das kein Problem, schließlich haben sie keine Öffnungszeiten. Eine Gesetzesnovelle könnte den Automatenausbau der Post ankurbeln.

Meta verzögert Start von KI-Software in Europa

Meta verzögert Start von KI-Software in Europa

Der Facebook-Konzern Meta wollte öffentliche Beiträge von Nutzern in Europa zum Training seiner KI-Modelle verwenden. Nach Druck von Datenschützern wird vorerst nichts daraus.

Dax mit größtem Wochenverlust seit August

Dax mit größtem Wochenverlust seit August

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag erneut deutliche Kursabschläge erlitten. Für den Dax ging es letztlich um 1,44 Prozent auf 18.002,02 Punkte bergab. Damit hielt er sich denkbar knapp über…