Menschen in Deutschland trinken weniger Saft
Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.
Bundestag nimmt Postgesetz-Reform an
Die Deutsche Post muss sich an Regeln halten, die großteils schon seit einem Vierteljahrhundert gültig sind. Nun wird das Regelwerk entstaubt - mit spürbaren Konsequenzen für Verbraucher.
Wirtschaftsforscher: Licht am Ende des Konjunkturtunnels
Die Zeichen mehren sich, dass die deutsche Wirtschaft nach der Flaute 2023 langsam wieder in Schwung kommt. Wirtschaftsforschungsinstitute sind etwas zuversichtlicher als noch im Frühjahr.
Mehr deutscher Wein exportiert
Deutscher Wein ist auch im Ausland beliebt. Das Exportgeschäft gewinnt für die Winzer an Bedeutung. Besonders stark wächst der Markt in China.
Banken beschließen Giropay-Einstellung zu Ende 2024
Die hohen Erwartungen als Paypal-Konkurrenz haben sich nie erfüllt. Nun ziehen die deutschen Banken und Sparkassen den Stecker. Ein neues europäisches Bezahlverfahren steht schon in den Startlöchern.
Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Auftakt zurückhaltend
Nach den deutlichen Vortagesgewinnen ist der deutsche Aktienmarkt leicht schwächer in den Handelstag gestartet. Eine nachlassende US-Inflation hatte am Mittwoch auch deutsche Aktien angetrieben, doch die geldpolitischen Aussagen der US-Notenbank…
Erst ein Prozent der Cum-Ex-Beschuldigten angeklagt
Seit zwölf Jahren wird gegen Banker, Anwälte und Steuerberater ermittelt, die den Staat um Milliarden geprellt haben sollen. Wie geht es weiter nach dem spektakulären Abgang der Chef-Ermittlerin?
Verbraucherzentrale mahnt Meta wegen KI-Training ab
Nach dem Willen des Meta-Konzerns sollen Nutzer von Facebook, Instagram und Threads ihre Inhalte für das Training von KI-Modellen zur Verfügung stellen. Verbraucherschützer wollen das verhindern.
Reform des Postgesetzes: Der Briefversand wird länger dauern
Nach einem Vierteljahrhundert wird das Postgesetz endlich modernisiert, das Regelwerk ist reichlich verstaubt. Die Verbraucher dürften die Folgen der Gesetzesnovelle im kommenden Jahr spüren.
Tesla-Aktionäre stimmen erneut über Aktienpaket für Musk ab
Elon Musk gehört zu den reichsten Menschen der Welt - könnte aber noch mehrere Dutzend Milliarden Dollar reicher sein. Doch ein 2018 gewährtes Tesla-Aktienpaket hängt in der Schwebe.