Wechselhaftes Wetter macht dem Luftverkehr zu schaffen
Über das Jahr gesehen sind weniger Flugzeuge über Deutschland unterwegs. Für den Sommer erwartet die Flugsicherung aber einen besonders regen Reiseverkehr - mit besonderen Schwierigkeiten.
Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an
Europas drittgrößtem Reisekonzern geht das Geld aus. Für Urlauber ist das bitter. Helfen soll ihnen in solchen Fällen der Reisesicherungsfonds der Branche.
Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran
In Sachen Wind- und Solarenergie hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Deutschlands Haushalte sind laut einer Umfrage überzeugt: Die Energiewende stärkt Europas Wirtschaft.
Kohleausstieg: Bund plant flexiblere Förderprogramme
Der Bund will die Ansiedlung neuer Wirtschaftszweige in ehemaligen Kohleregionen fördern und betont dabei, dass der gesetzliche Kohleausstieg bis 2038 bestehen bleibt.
Halbe Million Balkonkraftwerke in Deutschland
n Deutschland sind nun über 500.000 Mini-Solaranlagen in Betrieb. Die Zahl hat sich seit Mitte 2023 mehr als verdoppelt.
Dax im Plus dank US-Vorgaben
Mit Rückenwind aus New York ist der Dax mit Kursgewinnen in den Juni gestartet. Der Leitindex Dax zog im frühen Handel um 0,97 Prozent auf 18.678,02 Punkte an. Dem folgte…
Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?
Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Transport über teure Erdkabel laufen? Nein, finden einige Länder. Die Bundesnetzagentur hat schon mal gerechnet.
Wind- und Solarkapazität in EU um fast zwei Drittel erhöht
Beim Ausbau erneuerbarer Energien hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Das liegt vor allem an einem Bereich - aber nicht nur.
Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung
Um den Ölpreis zu stabilisieren, wollen die Opec+-Förderländer Produktionskürzungen beibehalten. Analysten zufolge ist die Nachfrage nach Erdöl schwächer als gedacht, werde sich aber steigern.
Scholz: Müssen Bauvorhaben für Energiewende beschleunigen
Mehr Tempo bei Bauvorhaben, weniger Hürden gerade bei erneuerbaren Energien - das sichert Kanzler Scholz der Wirtschaft zu. Den Osten sieht er mit neuen Milliarden-Investitionen auf einer Erfolgsspur.