Newsticker

  • Startseite
  • Index Geschlechtergleichstellung: Deutschland weit vorn
Index Geschlechtergleichstellung: Deutschland weit vorn

Index Geschlechtergleichstellung: Deutschland weit vorn

Bei der Geschlechtergleichstellung schneidet Deutschland im internationalen Vergleich gut ab. Es hapert aber bei wirtschaftlicher Teilhabe. Bei Bildung kommt das WEF zu einem erstaunlichen Ergebnis.

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.

Dax startet mit leichten Gewinnen

Dax startet mit leichten Gewinnen

Der deutsche Aktienmarkt hat sich vor dem anstehenden Fed-Zinsentscheid und aktuellen US-Inflationszahlen in ordentlicher Frühform präsentiert. Der Dax stieg in den ersten Handelsminuten um 0,37 Prozent auf 18.438,27 Punkte. Tags…

Inflation steigt im Mai auf 2,4 Prozent

Inflation steigt im Mai auf 2,4 Prozent

Die Inflation in Deutschland zieht im Mai wieder etwas an. Vor allem für manche Dienstleistungen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr zahlen als ein Jahr zuvor.

Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft Versicherungstarif

Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft Versicherungstarif

Wer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.

Riesenschaden durch Fake-Artikel und illegales Streaming

Riesenschaden durch Fake-Artikel und illegales Streaming

Millionen Menschen freuen sich auf die Fußball-EM und die Olympischen Sommerspiele. Aber auch Markenpiraten und andere Betrüger hoffen auf ordentlich Reibach. Die EU warnt vor den Folgen.

Studie: Deutsche Autokonzerne mit Dämpfer zu Jahresbeginn

Studie: Deutsche Autokonzerne mit Dämpfer zu Jahresbeginn

Die weltweit größten Autohersteller verzeichnen auch zu Jahresbeginn steigende Umsätze und Gewinne. Die Branche hat aber Probleme. Sichtbar wird das an den deutschen Herstellern.

Umfrage: Deutsche Beschäftigte sind zunehmend unzufrieden

Umfrage: Deutsche Beschäftigte sind zunehmend unzufrieden

Schlechte Stimmung am Arbeitsplatz? Einer Umfrage zufolge sinkt die Lebenszufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland im weltweiten Vergleich. Gleichzeitig bleibt das Stresslevel hoch.

Verbraucher kaufen weniger Spirituosen

Verbraucher kaufen weniger Spirituosen

Das Sparen beim Wocheneinkauf macht sich auch bei den Spirituosen-Herstellern bemerkbar. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Verluste im Dax vor geldpolitischen Signalen aus den USA

Verluste im Dax vor geldpolitischen Signalen aus den USA

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag angesichts der anhaltenden Verunsicherung nach der Europawahl erneut Verluste erlitten. Zudem warten die Anleger weiter auf die am Mittwoch anstehenden Inflationsdaten und geldpolitischen Signale…