Newsticker

  • Startseite
  • VW-Chef verteidigt auf Betriebsversammlung Sparkurs
VW-Chef verteidigt auf Betriebsversammlung Sparkurs

VW-Chef verteidigt auf Betriebsversammlung Sparkurs

Im Ringen um Einschnitte bei VW stellt sich Konzernchef Blume der Belegschaft. Vor Mitarbeitern verteidigt er den Sparkurs. Doch viele Fragen bleiben offen.

Bundesregierung: Autonomes Fahren in die Praxis umsetzen

Bundesregierung: Autonomes Fahren in die Praxis umsetzen

Die Bundesrepublik hat schon vor Jahren gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt jedoch langsam. Das soll sich nun ändern.

Baywa-Konzern will 1300 Stellen streichen

Baywa-Konzern will 1300 Stellen streichen

Deutschlands größter Agrarhändler expandierte jahrelang auf Kredit. Zinsanstieg und Konjunkturkrise brachten die Baywa an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Eine harte Sanierung steht bevor.

Autoverband VDIK: Ladestrom muss billiger werden

Autoverband VDIK: Ladestrom muss billiger werden

In Deutschland werden gerade nur wenige Elektroautos verkauft. Die Importeure setzen auf günstige Modelle und politische Unterstützung. Auch Anreize im Alltag könnten helfen.

Unternehmen geben 6 Prozent des Umsatzes für Bürokratie aus

Unternehmen geben 6 Prozent des Umsatzes für Bürokratie aus

Dass die Wirtschaft Bürokratie eher kritisch sieht, ist bekannt. Das Ifo hat nun aber auch Zahlen zu Kosten erhoben.

OECD sieht Deutschland 2025 als Schlusslicht bei Wachstum

OECD sieht Deutschland 2025 als Schlusslicht bei Wachstum

Die Weltwirtschaft zeigt sich trotz Kriegen und Krisen robust. Deutschland hinkt im neuen Konjunkturausblick der Industriestaatenorganisation OECD hinterher. Aber ein Aufschwung zeichnet sich ab.

Deutsche Firmen in China so pessimistisch wie noch nie

Deutsche Firmen in China so pessimistisch wie noch nie

Deutsche Firmen geraten in China immer mehr unter Druck. Parallel steht die chinesische Wirtschaft auf zittrigen Beinen. Wie geht es für Unternehmen aus der Bundesrepublik weiter in Fernost?

Deutsche Firmen in China blicken pessimistisch in Zukunft

Deutsche Firmen in China blicken pessimistisch in Zukunft

Für deutsche Firmen wird es in China immer schwieriger. Viele blicken besorgt in die Zukunft. Das liegt nicht nur an Wettbewerbsnachteilen in der Volksrepublik.

OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland

OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland

Die Weltwirtschaft zeigt sich trotz Kriegen und Krisen robust. Deutschland hinkt im neuen Konjunkturausblick der Industriestaatenorganisation OECD hinterher. Aber ein Aufschwung zeichnet sich ab.

Weniger Aufträge für deutsche Stahlindustrie

Weniger Aufträge für deutsche Stahlindustrie

Teure Energie macht die Stahlproduktion in Deutschland teuer. In der Folge brechen erst die Aufträge und dann die Produktion ein.