ADAC: Keine Auswirkung des Raffineriebrands auf Spritpreise
Fällt eine Raffinerie aus, kann das lokale Auswirkungen auf die Spritpreise haben. Das Feuer bei Bayernoil in Neustadt macht sich bisher allerdings nicht bemerkbar.
Pendler stehen 43 Stunden im Stau – Düsseldorf an der Spitze
Autofahrer in Deutschland verlieren im Stau zusammengerechnet fast zwei Tage. Berlin wird an der Spitze des Stau-Rangliste abgelöst.
Polizei: Manipulation von Lkw-Kontrollsystemen gang und gäbe
Deutschland ist Ziel- und Durchgangsland für Spediteure aus allen Himmelsrichtungen. Missstände und Manipulationen in dem harten internationalen Geschäft sind laut Polizei an der Tagesordnung.
Polizei: Manipulation von Lkw-Kontrollsystemen gang und gäbe
Deutschland ist Ziel- und Durchgangsland für Spediteure aus allen Himmelsrichtungen. Missstände und Manipulationen in dem harten internationalen Geschäft sind laut Polizei an der Tagesordnung.
Wissing für dauerhafte Fortführung des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket hat den Nahverkehr in Deutschland revolutioniert - davon ist Verkehrsminister Wissing überzeugt. Das bundesweite Abo für Bus und Bahn sollte deshalb verstetigt werden, sagt er.
Bundestag gibt Milliardengelder für die Bahn frei
Die Bahn saniert Strecken und ist dafür in Vorleistung gegangen. Nach einigem Hin und Her können nun Steuergelder an das Unternehmen fließen.
Bundestag gibt Milliardengelder für die Bahn frei
Die Bahn saniert Strecken und ist dafür in Vorleistung gegangen. Nach einigem Hin und Her können nun Steuergelder an das Unternehmen fließen.
SPD, Grüne und Union erzielen Einigung zum Deutschlandticket
Nach der Entscheidung zur Vertrauensfrage von Kanzler Scholz räumt die rot-grüne Koalition mit der Union ein Thema ab. Es geht um das beliebte Deutschlandticket.
Bus- und Bahnbetreiber: Auf syrische Mitarbeiter angewiesen
Schon jetzt ist die Personalsituation bei vielen Verkehrsunternehmen äußerst angespannt. Ein Weggang syrischer Beschäftigter würde die Lage dort erheblich erschweren.
Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025
Mit Hunderten Millionen Euro hat der Bund Verkehrsunternehmen bei der Umrüstung ihrer Busflotten unterstützt. Inzwischen sind Tausende Batterie-Busse im Einsatz. Dennoch ist der Hochlauf zu langsam.