Verkehr

  • Startseite
  • SPD, Grüne und Union erzielen Einigung zum Deutschlandticket
SPD, Grüne und Union erzielen Einigung zum Deutschlandticket

SPD, Grüne und Union erzielen Einigung zum Deutschlandticket

Nach der Entscheidung zur Vertrauensfrage von Kanzler Scholz räumt die rot-grüne Koalition mit der Union ein Thema ab. Es geht um das beliebte Deutschlandticket.

Bus- und Bahnbetreiber: Auf syrische Mitarbeiter angewiesen

Bus- und Bahnbetreiber: Auf syrische Mitarbeiter angewiesen

Schon jetzt ist die Personalsituation bei vielen Verkehrsunternehmen äußerst angespannt. Ein Weggang syrischer Beschäftigter würde die Lage dort erheblich erschweren.

Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025

Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025

Mit Hunderten Millionen Euro hat der Bund Verkehrsunternehmen bei der Umrüstung ihrer Busflotten unterstützt. Inzwischen sind Tausende Batterie-Busse im Einsatz. Dennoch ist der Hochlauf zu langsam.

Pünktlichkeit im Nahverkehr: Hamburg top – Frankfurt hinten

Pünktlichkeit im Nahverkehr: Hamburg top – Frankfurt hinten

Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt.

Vorschlag für größere Deutschlandticket-Lösung

Vorschlag für größere Deutschlandticket-Lösung

Zur Finanzierung des Deutschlandtickets ist inzwischen eine Lösung für 2025 in Sicht. SPD und Grüne werben jetzt für zusätzliche Schritte.

Bahn ändert Regeln zum Kauf von Sparpreistickets

Bahn ändert Regeln zum Kauf von Sparpreistickets

Künftig können Bahnkunden Sparpreistickets kaufen, ohne Handynummer oder E-Mail-Adresse anzugeben. Der zuständige Datenschützer sieht einen Erfolg. Die Bahn hat für die Kunden jedoch eine Empfehlung.

Bundesregierung: Autonomes Fahren in die Praxis umsetzen

Bundesregierung: Autonomes Fahren in die Praxis umsetzen

Die Bundesrepublik hat schon vor Jahren gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt jedoch langsam. Das soll sich nun ändern.

Die Bahn braucht Milliarden – Wo soll das Geld herkommen?

Die Bahn braucht Milliarden – Wo soll das Geld herkommen?

Für 49 Euro durch Deutschland fahren oder langfristig eine zuverlässige Bahn haben? Finanzminister Lindner meint: Man muss sich entscheiden. Aus Thüringen kommen ganz andere Vorschläge.

Lkw-Maut wird ausgeweitet – Ausnahmen für Handwerker

Lkw-Maut wird ausgeweitet – Ausnahmen für Handwerker

Das Nutzungsentgelt für Lastwagen bringt dem Staat Milliardeneinnahmen - künftig noch mehr. Denn die Maut wird am Montag ausgeweitet. Was das bedeutet.

Messe Eurobike: Es geht um mehr als Freizeit

Messe Eurobike: Es geht um mehr als Freizeit

In wenigen Tagen eröffnet in Frankfurt die Fahrrad-Leitmesse Eurobike. Fahrräder werden als wesentlicher Baustein zur nachhaltigen Mobilitätswende gesehen. Und es gibt viel neue und smarte Technik.