Umfrage

  • Startseite
  • Lebensmitteleinkauf fürs Fest: Jeder Zweite will sparen
Lebensmitteleinkauf fürs Fest: Jeder Zweite will sparen

Lebensmitteleinkauf fürs Fest: Jeder Zweite will sparen

Bei den Einkäufen für Weihnachten schauen viele Kunden stark auf günstige Preise. Eine Umfrage zeigt, zu welchen Spar-Strategien sie greifen - und welche Weihnachtsessen beliebt sind.

Unternehmen geben 6 Prozent des Umsatzes für Bürokratie aus

Unternehmen geben 6 Prozent des Umsatzes für Bürokratie aus

Dass die Wirtschaft Bürokratie eher kritisch sieht, ist bekannt. Das Ifo hat nun aber auch Zahlen zu Kosten erhoben.

Schufa: Zwei Drittel der Menschen mit großen Zukunftssorgen

Schufa: Zwei Drittel der Menschen mit großen Zukunftssorgen

Die große Teuerungswelle ist vorbei, aber zuletzt zogen die Preise wieder deutlicher an. Viele Haushalte haben nach eigenen Angaben keine finanziellen Puffer mehr.

Stimmung in der Autoindustrie immer schlechter

Stimmung in der Autoindustrie immer schlechter

Die deutsche Autoindustrie leidet. Fast in allen Bereichen ist die Stimmung schlecht - an einer Stelle gibt es aber eine überraschende Verbesserung.

Größte Produktivitätsbremsen: Kollegen, Chefs und Meetings

Größte Produktivitätsbremsen: Kollegen, Chefs und Meetings

Die Arbeit wäre viel leichter, wenn nicht all die Störungen wären. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie es vielen Büroarbeitern ergeht.

Viele profitieren von Sonderzahlung als Inflationsausgleich

Viele profitieren von Sonderzahlung als Inflationsausgleich

Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren rasant verteuert. Viele Arbeitgeber federten das mit staatlicher Unterstützung etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten kamen in den Genuss.

Jeder Vierte pumpt sich Geld

Jeder Vierte pumpt sich Geld

Für ungeplante Ausgaben können viele Menschen nicht auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Einige müssen sogar häufiger Geld leihen. Als Kreditgeber werden dabei nicht nur Banken angefragt.

80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für Ältere

80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für Ältere

Der Arbeitsmarkt sollte Menschen im Rentenalter mehr Chancen bieten. Einer repräsentativen Umfrage zufolge trifft diese Forderung bei einer großen Mehrheit der Deutschen auf Zustimmung.