Größter Gasspeicher fast leer: «Kein Anlass zur Sorge»
In Deutschlands größtem Gasspeicher ist gerade nicht viel drin. Anders als noch 2022 sieht die Bundesregierung aber keinen Grund einzugreifen.
Alles rund um Energie
In Deutschlands größtem Gasspeicher ist gerade nicht viel drin. Anders als noch 2022 sieht die Bundesregierung aber keinen Grund einzugreifen.
Seit fast 100 Jahren wird in Fürth Sport- und Sicherheitsausrüstung gemacht. Jetzt geht die Mehrheit des Familienunternehmens in fremde Hände.
Nach mehreren Flops in der eigenen Arzneiforschung setzt der Dax-Konzern auf eine Milliarden-Übernahme. Profitieren könnten Patienten mit seltenen Tumor-Erkrankungen.
Martin Winterkorn war VW-Chef als der Dieselskandal aufflog. Lange Zeit blieb unklar, ob sich der Topmanager vor Gericht verantworten muss. Jetzt steht dahinter ein dickes Fragezeichen.
In Deutschland könne die Selbstversorgung mit Fisch auf unter zehn Prozent sinken, warnt der Präsident des Deutschen Fischereiverbandes. Bürokratie und Naturschutz setzten den Fischern zu.
Der Kampfjet F-35 ist auf dem Radar kaum zu erkennen, das Hightech-Produkt kommt aus Amerika - und teilweise künftig auch vom Niederrhein im äußersten Westen Deutschlands.
Russland setzt Daimler Truck auf die schwarze Liste. Nur: Das laufende Geschäft des Konzerns trifft das nach eigenen Angaben gar nicht. Warum ist das so?
Frankfurt wird Europas Zentrum bei der Bekämpfung von Geldwäsche. Die EU bringt eine Behörde gegen Milliarden aus dunklen Kanälen an den Start. Dabei gilt gerade Deutschland als Geldwäsche-Paradies.
Die Branche hofft auf ein selbstbewusstes Zeichen im Herbst. Dabei sind die Zeiten schwierig. Für die nächsten Messen hat der aktuelle Austragungsort München offenbar beste Karten.
Schon der Erhalt von Gebäuden und Straßen überfordert viele Städte und Gemeinden. An Zukunftsinvestitionen ist gar nicht erst zu denken. Staatliche Milliarden könnten die Not etwas lindern.