Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose
Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie.
Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose
Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie.
Fast 14 Millionen erhalten die umstrittene Pendlerpauschale
Sie wird als teuer und klimaschädlich kritisiert, könnte aber unter einer neuen Bundesregierung steigen: Millionen Beschäftigte bekommen die Pendlerpauschale. Neue Zahlen verraten, was sie verdienen.
Umfrage: Firmen befürchten Schaden durch Vier-Tage-Woche
823 Unternehmen hat das arbeitgebernahe Forschungsinstitut IW gefragt, was sie von einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich halten: Eher nichts. Getestet haben das Modell bislang aber nur wenige.
Umfrage: Stress bei der Arbeit nimmt zu
Die Zahl der Arbeitsunfälle hat erneut abgenommen. Doch das sei nur ein Teil der Geschichte, warnt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Umfrage: Firmen befürchten Schaden durch Vier-Tage-Woche
823 Unternehmen hat das arbeitgebernahe Forschungsinstitut IW gefragt, was sie von einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich halten: Eher nichts. Getestet haben das Modell bislang aber nur wenige.
Umfrage: Stress bei der Arbeit nimmt zu
Die Zahl der Arbeitsunfälle hat erneut abgenommen. Doch das sei nur ein Teil der Geschichte, warnt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Fast 14 Millionen erhalten die umstrittene Pendlerpauschale
Sie wird als teuer und klimaschädlich kritisiert, könnte aber unter einer neuen Bundesregierung steigen: Millionen Beschäftigte bekommen die Pendlerpauschale. Neue Zahlen verraten, was sie verdienen.
Ifo: Homeoffice fest etabliert – Jeder Vierte nutzt es
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?
Ifo: Homeoffice fest etabliert – Jeder Vierte nutzt es
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?