Nagel: Kein Handlungsbedarf beim Leitzins
Die Inflation hat sich erholt, das nimmt Druck von der EZB. Doch der Bundesbankchef blickt genau auf die Preise im Supermarkt.
Gericht: Russland muss Yukos-Aktionären 50 Milliarden zahlen
Russland hatte einen Ölkonzern aus politischen Gründen zerschlagen. Die Aktionäre gingen leer aus. Doch sie haben Anrecht auf Schadenersatz.
Trump: Neuer Zoll auf China-Importe für Wirtschaft untragbar
Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nehmen zu. Trump drohte zuletzt mit Zöllen gegen China - obwohl er weiß, dass diese wirtschaftlich nicht tragbar sind.
Doppelrolle passé: Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. Jetzt heißt es für ihn: 100 Prozent Volkswagen. Was der Top-Manager in Stuttgart bewegt hat – und welche Baustellen er seinem Nachfolger…
Tempo im Wohnbau: Städte dürfen experimentieren
Eine neue Wohnung wird in Deutschland noch immer von vielen verzweifelt gesucht - auch nach Jahren mit politischen Versprechen. Abhilfe schaffen soll jetzt der beschlossene «Bau-Turbo».
Finanztip: Gaskosten so niedrig wie seit einem Jahr nicht
Wer noch nie den Gasvertrag gewechselt hat, zahlt oft zu viel. Warum ein Tarifwechsel jetzt besonders lohnend sein kann.
Stufenlos und besserer Empfang – Bahn stellt ICE L vor
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die…
Wohnungsbau soll schneller gehen
Neuer Schwung in den Wohnungsbau will die Regierung mit einem neuen Gesetz bringen. Nun hat der Bundesrat grünes Licht für den sogenannten Bau-Turbo gegeben.
Pharmazölle: Merck schließt Abkommen mit Trump-Regierung
Merck kommt Donald Trump entgegen und bietet künftig Behandlungen zur künstlichen Befruchtung in den USA deutlich günstiger an. Mit dem Deal werden Merck-Produkte von Pharmazöllen befreit.
Vorbild Österreich? Worum es beim Spritpreis-Vorschlag geht
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnt der ADAC den Vorstoß ab?