EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen
Millionen von Billig-Paketen überfordern Europas Zollbehörden. Jetzt will das EU-Parlament Händler wie Shein und Temu stärker in die Pflicht nehmen - Verbraucher sollen nicht draufzahlen.
Wirecard-Prozess: Schwarzer Tag für Markus Braun
Viel schlimmer könnte es im Wirecard-Prozess für Ex-Vorstandschef Braun nicht kommen: Der Insolvenzverwalter nimmt die Verteidigungslinie des österreichischen Managers auseinander.
VW trotzt den schwierigen Automärkten – Audi schwächer
Der größte deutsche Autokonzern konnte seine Auslieferungen im ersten Halbjahr leicht steigern. Vor allem Stromer halfen und linderten auch die Schwierigkeiten bei Audi.
Bundeskartellamt verhängt höhere Bußgelder
Wenn eigentliche Wettbewerber gemeinsame Sache machen und ein Kartell bilden, ruft das die Bonner Behörde auf den Plan: Sie möchte Verbraucher vor rechtswidrigen Preisanstiegen schützen.
Unicredit greift nach Commerzbank – Bund nur noch Nummer 2
Überraschende Wende im Übernahmeringen: Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den Bund als größten Aktionär. Aufgeben will Unicredit-Chef Orcel keineswegs.
Heizungscheck im Sommer lohnt sich
In der warmen Jahreszeit denkt kaum jemand an seine Heizung. Dabei ist jetzt ein guter Zeitpunkt, alte Anlagen zu überprüfen. Eine Modernisierung oder ein Tausch kann sich lohnen.
Seeleuten droht vor Singapur Gefahr
Es geht um die Straße von Singapur. Das Internationale Schifffahrtsbüro beobachtet zunehmende Gewalt auf der wichtigen Handelsroute.
Heckler & Koch verstärkt seine Investitionen
Die Waffenbranche boomt, auch Heckler & Koch wächst und wächst. Damit es so weitergeht, will Deutschlands größter Fabrikant von Handfeuerwaffen Millionen ausgeben für neue Technik und Anlagen.
Kunden kaufen deutlich weniger Brot
Das klassische Butterbrot verliert in Deutschland an Bedeutung. Woran das liegt - und warum es Bäckereien besonders trifft.
Widerruf per Klick: Neuerungen bei Online-Käufen geplant
Ein Online-Kauf kann nur Sekunden dauern. Doch was, wenn man es sich anders überlegt? Verbraucher sollen es in solchen Fällen bald leichter haben.