Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient
Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient

Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient

In Zeiten von Fachkräftemangel steht der öffentliche Dienst in Konkurrenz zur Privatwirtschaft. Das Dresdner Ifo-Institut kritisiert ihn nun scharf als ineffizient und wenig digitalisiert.

Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient

Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient

In Zeiten von Fachkräftemangel steht der öffentliche Dienst in Konkurrenz zur Privatwirtschaft. Das Dresdner Ifo-Institut kritisiert ihn nun scharf als ineffizient und wenig digitalisiert.

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Nach dem Corona-Tief sind in Deutschland immer mehr Jobs entstanden. Das scheint nun vorerst vorbei zu sein.

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende

Nach dem Corona-Tief sind in Deutschland immer mehr Jobs entstanden. Das scheint nun vorerst vorbei zu sein.

Ifo-Institut: Firmen wollen Jobs streichen

Ifo-Institut: Firmen wollen Jobs streichen

Vor allem in der Industrie ist die Lage schlecht. Ein anderer Sektor der Wirtschaft sorgt dagegen für eine minimale Entspannung.

Ifo-Institut: Firmen wollen Jobs streichen

Ifo-Institut: Firmen wollen Jobs streichen

Vor allem in der Industrie ist die Lage schlecht. Ein anderer Sektor der Wirtschaft sorgt dagegen für eine minimale Entspannung.

Studie: Transformation belastet zunehmend den Arbeitsmarkt

Studie: Transformation belastet zunehmend den Arbeitsmarkt

Die Konjunkturschwäche führt in den Unternehmen zum Personalabbau - aber nicht nur sie. Vor allem in der Industrie schlagen auch Umwälzungsprozesse durch.

Zahl der Erwerbstätigen steigt 2024 auf Rekord

Zahl der Erwerbstätigen steigt 2024 auf Rekord

Ungeachtet der Konjunkturflaute ist die Beschäftigung im vergangenen Jahr auf eine neue Bestmarke gestiegen. Die Wirtschaftskrise macht sich allerdings in einigen Bereichen schon bemerkbar.

Arbeitsagenturen erwarten steigende Arbeitslosigkeit

Arbeitsagenturen erwarten steigende Arbeitslosigkeit

Jeden Monat fragen die Arbeitsmarktforscher der Bundesagentur landauf, landab nach der erwarteten Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Der Ausblick für 2025 ist wenig erfreulich.

Arbeitsagenturen erwarten steigende Arbeitslosigkeit

Arbeitsagenturen erwarten steigende Arbeitslosigkeit

Jeden Monat fragen die Arbeitsmarktforscher der Bundesagentur landauf, landab nach der erwarteten Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Der Ausblick für 2025 ist wenig erfreulich.