Insolvenzen steigen zu Jahresbeginn kräftig
In der Konjunkturflaute melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Auch im Januar steigt die Zahl deutlich. Anders sieht es bei Verbraucherpleiten aus.
Prognose: Deutschland Schlusslicht im Wohnungsbau
Deutschland steht mittlerweile in mehreren Bereichen wirtschaftlich schlechter da als die europäischen Nachbarn. Ein besonders eklatantes Beispiel ist der Wohnungsbau.
Prognose: Deutschland Schlusslicht im Wohnungsbau
Deutschland steht mittlerweile in mehreren Bereichen wirtschaftlich schlechter da als die europäischen Nachbarn. Ein besonders eklatantes Beispiel ist der Wohnungsbau.
Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland
Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die nächste.
Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland
Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die nächste.
Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2025 deutlich
Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose für 2025 deutlich. Wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mitteilte, wird nur noch ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet – im Herbst hatte die Regierung noch…
Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2025 deutlich
Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose für 2025 deutlich. Wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mitteilte, wird nur noch ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet – im Herbst hatte die Regierung noch…
Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau
Seit Monaten macht die Konjunkturflaute den Betrieben zu schaffen. Mit Blick nach vorn überwiegt Skepsis. Die Branche fordert politische Reformen.