Volkswagen

  • Startseite
  • Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück
Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück

Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück

Gewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.

Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück

Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück

Gewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf den Nachfolger des einstigen VW Up.

VW-Konzern verkauft weniger Autos – Audi belastet

VW-Konzern verkauft weniger Autos – Audi belastet

Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern. Schuld an den schwachen Verkaufszahlen war vor allem eine Marke.

VW-Chef: Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei Werken

VW-Chef: Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei Werken

Nach einem Verhandlungsmarathon haben IG Metall und Volkswagen eine Einigung mit schmerzhaften Einschnitten erzielt. Nun äußert sich VW-Chef Oliver Blume zu dem Kompromiss.

VW-Chef: Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei Werken

VW-Chef: Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei Werken

Nach einem Verhandlungsmarathon haben IG Metall und Volkswagen eine Einigung mit schmerzhaften Einschnitten erzielt. Nun äußert sich VW-Chef Oliver Blume zu dem Kompromiss.

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Der Golf gilt als wichtiges Aushängeschild bei VW. Ist eine Produktions-Verlagerung aus dem Stammwerk Wolfsburg überhaupt denkbar? In der aktuellen Krise sind scheinbar viele Gedenkspiele möglich.

Studie: Deutsche Autokonzerne mit Dämpfer zu Jahresbeginn

Studie: Deutsche Autokonzerne mit Dämpfer zu Jahresbeginn

Die weltweit größten Autohersteller verzeichnen auch zu Jahresbeginn steigende Umsätze und Gewinne. Die Branche hat aber Probleme. Sichtbar wird das an den deutschen Herstellern.

VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großer «Power Centern» sollen sie künftig Ökostrom für Flauten speichern. Die erste Anlage soll schon 2025 am Netz sein.