Schwarzmarkthändler wollen mit Bots an Tickets kommen
Umgangssprachlich ist von «Ticket-Scalping» die Rede. Eventim-Chef Schulenberg berichtet, Kaufversuche von Computerprogrammen gebe es bei allen Veranstaltungen.
Alles rund um Energie
Umgangssprachlich ist von «Ticket-Scalping» die Rede. Eventim-Chef Schulenberg berichtet, Kaufversuche von Computerprogrammen gebe es bei allen Veranstaltungen.
Wegen der gestiegenen Preise sind Angebote bei Kunden besonders gefragt. Eine Branche ragt heraus - und ist darüber nicht gerade begeistert.
Sobald neue Infrastrukturprojekte bekanntwerden, formiert sich meist schnell auch Protest. Bayerns Wirtschaftsminister ist das ein Dorn im Auge - er hat deshalb drastische Forderungen an den Bund.
Der Discounter Lidl warb kürzlich mit der «größten Preissenkung seiner Geschichte». Verbraucherschützer kritisieren: Die Werbung verspricht Kunden mehr als sie tatsächlich bietet.
Trump präsentiert sich als Retter von Tiktok in den USA - doch nach einem halben Jahr wird der US-Präsident ungeduldig. Nun bringt sein Handelsminister erneut das Aus der App ins…
Es sollte ein High-Tech-Projekt für Sachsen-Anhalt mit 3.000 Jobs werden. Doch das Intel-Werk in Magdeburg wird es nicht geben. Der Chipriese braucht die zusätzliche Kapazität schlicht nicht.
Schon länger kursieren Medienberichte darüber, der chinesische Konzern JD.com könne die Mediamarkt-Mutter Ceconomy übernehmen. Nun wird es konkreter.
SAP plant keinen großen Stellenabbau, will künftig aber kontinuierlicher vorgehen. Heißt: Mal ein, mal zwei Prozent Stellen jährlich, die wegfallen sollen. Was hält der Betriebsratschef davon?
Die EU hofft, mit einem neuen Mechanismus Engpässe bei seltenen Erden zu vermeiden. Die Einigung kam beim EU-China-Gipfel in Peking zustande. Bei Details blieb die EU jedoch vage.
Die Inflation im Euroraum ist eingedämmt, doch der Zollstreit mit den USA belastet die Wirtschaft - denn mit Donald Trump lässt sich nur schwer kalkulieren. Die EZB geht nun auf…