Ifo-Institut: Geschäftsklima im Wohnungsbau schlechter
Nach einem Aufschwung ist die Stimmung im Wohnungsbau wieder umgeschlagen. Was die aktuellen Zahlen zeigen.
Alles rund um Energie
Nach einem Aufschwung ist die Stimmung im Wohnungsbau wieder umgeschlagen. Was die aktuellen Zahlen zeigen.
An den Finanzmärkten sind die Sorgen vor einer Blase rund um Künstliche Intelligenz gestiegen. Nun warnt EZB-Vizepräsident de Guindos vor Verlusten an den Aktienmärkten.
Eigentlich müsste es ein Grund zur Freude sein, aber weder Landwirte noch die Verbraucher können in diesem Jahr über die reichhaltige Kartoffelernte jubeln. Die Gründe sind vielfältig.
Viele Haushalte zahlen ab Januar weniger für Strom und Gas in der Grundversorgung. Grund sind vor allem gesunkene Beschaffungskosten. Doch manchen flattert auch eine Erhöhung ins Haus.
Weniger deutsche Gänse zu Weihnachten? Die Geflügelpest sorgt teils für ein knapperes Angebot. Verbraucher greifen fürs Weihnachtsmenü jetzt auch häufiger zu Wild, meinen zumindest Jäger.
Immer mehr Menschen können laut einer Studie ihren finanziellen Verpflichtungen nicht dauerhaft nachkommen. Warum? Wer ist besonders gefährdet? Wo finden Verbraucher Hilfe?
Die Bundesregierung will mit einer Steuersenkung den Luftverkehr entlasten. Aber was kommt davon bei den Passagieren an?
Es klingelt, die ausländische Nummer auf dem Handy ist unbekannt - gehen Sie dann dran? Wenn ja, könnte jemand Unseriöses am anderen Ende der Leitung sein. Ein Mobilfunkanbieter mahnt zur…
Schienen, Weichen, Oberleitungen – alles altert schneller als gedacht. Bahnchefin Palla erwartet deshalb 2026 mehr als 28.000 Baustellen im Gleisnetz. Was das für die Fahrgäste bedeutet.
Setzen sich erneuerbare Energien gegen Denkmalauflagen durch? Nicht immer. Aber in manchen Fällen kann es sich lohnen, für sein Recht auf Installation zu streiten. Das zeigt ein Gerichtsurteil.