Offene Stellen im Handwerk bleiben lange unbesetzt
Viele Handwerksbetriebe suchen lange nach neuen Mitarbeitern. Das hat Folgen für die Beschäftigung.
Alles rund um Energie
Viele Handwerksbetriebe suchen lange nach neuen Mitarbeitern. Das hat Folgen für die Beschäftigung.
Die Arbeitsmarktdaten der USA sind ein wichtiger Indikator für die Zinsentscheidung des Notenbank Fed. Was die jüngsten Zahlen zur Beschäftigung bedeuten dürften.
Früher oft verpönt, heute klar im Trend: Ein Job bei einer Rüstungsfirma hat messbar an Beliebtheit gewonnen. Warum ein Arbeitsmarktexperte die Branche gar langfristig im Aufwind sieht.
Das Erwerbspotenzial bestimmter Bevölkerungsgruppen ist laut einer Studie noch längst nicht ausgeschöpft. Welche Rolle Kinderbetreuung und Berufsabschlüsse dabei spielen.
Pfleger, Ärzte, Ingenieure – ausländische Fachkräfte werden gebraucht, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Die Zahl die Anerkennungen steigt stark, besonders in einem Medizinberuf.
Die Bundesregierung bringt wichtige Vorhaben in der Energiepolitik auf den Weg. Die Kritik aber reißt nicht ab, besonders an einer Entscheidung.
Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit - dieser Trend setzt sich weiter fort. Doch es gibt noch einen weiteren Rekord.
So hoch war die Arbeitslosigkeit in Deutschland lange nicht mehr. Der Herbst könnte zwar Entspannung bringen. Doch Fachleute sind sich sicher: Ohne Impulse wird es langfristig keine Erholung geben.
Die Wirtschaftsflaute dämpft die Kauflust vieler Menschen. Es gibt jedoch erste Anzeichen für eine Trendwende am Arbeitsmarkt.
Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie KI den Arbeitsmarkt verändern wird. US-Forscher stellten nun fest, dass Jobs für eine bestimmte Altersgruppe besonders stark betroffen sind.