Konkurrenz für Fahrer: Uber plant 20.000 Robotaxis
Uber holte bereits Robotaxis verschiedener Entwickler auf die Plattform. Doch nun will der Fahrdienst-Vermittler auch tausende eigene selbstfahrende Autos betreiben.
Alles rund um Energie
Uber holte bereits Robotaxis verschiedener Entwickler auf die Plattform. Doch nun will der Fahrdienst-Vermittler auch tausende eigene selbstfahrende Autos betreiben.
Ganz im Westen sind Benzin und Diesel derzeit mit Abstand am billigsten. Der Osten und Norden zahlt oft deutlich mehr. Auch dort gibt es aber eine Ausnahme.
Als umweltfreundlicher Antrieb wurde die Brennstoffzelle gefeiert. Doch im Alltag erweist sich der Umgang mit Wasserstoff als heikel und teuer. Das hat auch Folgen für die Stellantis-Tochter Opel.
Die sogenannte Inländerfahrleistung steigt erstmals nach fünf Rückgängen in Folge. Dabei wird das einzelne Fahrzeug weniger bewegt. Zusammen ging es rechnerisch zweitausendmal zur Sonne und zurück.
Ford schrumpft in Deutschland, nun steht der nächste Jobabbau an. Die Gewerkschaft lief gegen die Pläne Sturm, doch es gibt eine Einigung. Beide Seiten müssen bittere Pillen schlucken.
Die Produktion ist bereits eingestellt. Nun wollen Volkswagen und sein chinesischer Partner Saic laut einem Bericht ihr Werk in Nanjing schließen. Was steckt hinter der Entscheidung?
Seit mehr als drei Jahren stellt Tesla in Brandenburg Elektroautos her. Sinkender Absatz sorgt für Gegenwind. Wie schätzt der Autobauer die Lage ein?
Nach Jahren der Verluste winken den deutschen Kfz-Versicherern 2025 erstmals wieder Gewinne. Den Grund dafür dürften viele Kunden im Portemonnaie gespürt haben.
Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller. Viele verlieren deutlich an Absatz, doch es gibt zwei gewichtige Ausnahmen mit unterschiedlichen Stärken.
Der größte deutsche Autokonzern konnte seine Auslieferungen im ersten Halbjahr leicht steigern. Vor allem Stromer halfen und linderten auch die Schwierigkeiten bei Audi.