Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer
Wie reagieren Städte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt auf sinkende Einnahmen aus der Autoindustrie? Die Folgen für die Haushalte im Überblick.
Alles rund um Energie
Wie reagieren Städte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt auf sinkende Einnahmen aus der Autoindustrie? Die Folgen für die Haushalte im Überblick.
Seit 2023 produziert der chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt. Doch es geht an dem Standort nicht nur um die Fertigung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge.
Der Vielmarkenkonzern will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Präsident Trump dürfte sich in seiner Zollpolitik bestätigt sehen.
Chinas verschärfte Exportkontrollen treffen Europas Industrie: Nur etwa die Hälfte der Anträge auf Rohstoffe wird laut EU-Kommission derzeit sauber bearbeitet. Gibt es eine Antwort der G7?
Im Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. Nun folgt der nächste Abgang.
Absatzminus in China, Verbrenner-Comeback, Milliardenkosten: Porsche steht unter Druck. Nun verhandeln Management und Arbeitnehmer über weitere Einschnitte. Auch die Jobgarantie steht zur Debatte.
Elon Musk hatte lange ein günstigeres neues Tesla-Modell in Aussicht gestellt. Stattdessen wird nun eine vereinfachte Version des Model Y auch in Deutschland billiger verkauft.
Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen?
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für «unrealistisch» - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck.
In selbstfahrenden Autos liegt laut Elon Musk die Zukunft von Tesla. Doch die US-Verkehrsbehörde ermittelt nun wegen Fehlern der Software, die einmal alle Teslas zu autonomen Fahrzeugen machen soll.