BMW verkauft erstmals seit eineinhalb Jahren mehr Autos
Der Konzern profitiert dabei allerdings rechnerisch von einer Delle im Vorjahresquartal - und starkem Wachstum an unerwarteter Stelle. Ein sonst starker Bereich schwächelt aber.
Alles rund um Energie
Der Konzern profitiert dabei allerdings rechnerisch von einer Delle im Vorjahresquartal - und starkem Wachstum an unerwarteter Stelle. Ein sonst starker Bereich schwächelt aber.
Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge, die Konkurrenz aus München ist bei den Auslieferungen dagegen im Aufwind um muss dennoch eine Gewinnwarnung herausgeben.
Nur zwei Stunden nachdem der Konzern steigende Absätze gemeldet hat, muss er seine Prognose einkassieren.
Das Auslaufen der US-Elektroautoprämie hat Tesla zum Schluss noch einen Verkaufsrekord beschert. Für die Zeit danach gibt es nun etwas günstigere Modelle mit weniger drin.
Im September stieg die Zahl neu zugelassener Elektroautos erneut deutlich. Ist das die Trendwende auf dem Automarkt?
Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit - diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des Bundeskartellamts. Und: Die Nutzung von Tank-Apps kann sich lohnen.
Die Lage bei den Autozulieferern in Deutschland bleibt angespannt. Viele von ihnen verlagern Investitionen nach hinten oder ins Ausland. Ist Besserung in Sicht?
Trotz Widerstand aus der Union und Bedenken in Teilen der SPD will der Umweltminister am Verbrenner-Aus ab 2035 festhalten. Beim Autogipfel im Kanzleramt dürfte das Thema wieder auf den Tisch…
US-Präsident Donald Trump hat die Steuergutschrift beim Kauf von Elektroautos abschaffen lassen. Das könnte auf lange Sicht die Tesla-Verkäufe bremsen. Doch zunächst gab es einen Schub.
In der deutschen Autoindustrie herrscht Krisenstimmung - kann die Politik da etwas ausrichten? Die Konzernchefs kommen wieder zu einer Runde ins Kanzleramt.