Experte: China wird 2025 fast 8 Millionen Elektroautos bauen
Die Wachstumszahlen sind rasant - und das dürfte auch so bleiben, sagt Ferdinand Dudenhöffer. China sei «nicht zu bremsen».
Alles rund um Energie
Die Wachstumszahlen sind rasant - und das dürfte auch so bleiben, sagt Ferdinand Dudenhöffer. China sei «nicht zu bremsen».
In der eigenen Garage lädt es sich am einfachsten, doch für eine breite Elektromobilität braucht es Lösungen für Mehrparteienhäuser. Das Fraunhofer ISI hat sich gefragt, wie es funktionieren kann.
Deutsche Maschinenbauer verlieren im US-Geschäft deutlich – der Branchenverband VDMA fordert Druck auf Trump. Was steckt hinter dem Rückgang der Ausfuhren und welche Bereiche legen trotzdem zu?
Der reichste Mensch der Welt könnte eine Billion Dollar reicher werden. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für Elon Musk.
In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.
Der reichste Mensch der Welt könnte eine Billion Dollar reicher werden. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für Musk. Allerdings muss er dafür hohe Ziele erreichen.
Rabatte, niedrigere Listenpreise und andere Effekte sorgen dafür, dass bei den tatsächlich gezahlten Preisen nur noch eine kleine Lücke bleibt.
Elon Musk ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Nun könnte er die Aussicht auf ein riesiges neues Aktienpaket bekommen. Die Zustimmung der Aktionäre ist jedoch nicht garantiert.
Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. VW kündigt nun einen eigenen Chip an.
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Bundesländern. Wo E-Autofahrer am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf besteht.