Zu hohe Strompreise im Winter? Behörden legen Bericht vor
Ende 2024 schnellten die Strompreise zeitweise auf mehr als 900 Euro pro Megawattstunde. Haben Anbieter die Lage ausgenutzt? Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt geben Antworten.
Finanztip: Gaskosten so niedrig wie seit einem Jahr nicht
Wer noch nie den Gasvertrag gewechselt hat, zahlt oft zu viel. Warum ein Tarifwechsel jetzt besonders lohnend sein kann.
ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen
Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken.
Millionen Menschen haben zu wenig Geld zum Heizen
In Europa sagt fast jeder zehnte Bürger von sich, sein Geld reiche nicht fürs Heizen. Wie sieht es in Deutschland aus?
Batteriehersteller CATL erweitert Testkapazitäten
Seit 2023 produziert der chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt. Doch es geht an dem Standort nicht nur um die Fertigung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge.
Importe über deutsche LNG-Terminals auf Rekordniveau
Die Importe über deutsche LNG-Terminals haben zuletzt deutlich zugenommen. Ein Experte sieht dafür mehrere Gründe - etwa Deutschlands Rolle als Transitland.
Sichere Wege rund ums Haus – Tipps zur Außenbeleuchtung
Worauf Hausbesitzer gerade in der dunklen Jahreszeit bei ihrer Außenbeleuchtung achten sollten - und wie sie Einbrecher abschrecken, Verletzungen vorbeugen und dabei sogar Strom sparen können.
Teurer Osten, billiger Westen: Tankpreise unterscheiden sich
Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit - diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des Bundeskartellamts. Und: Die Nutzung von Tank-Apps kann sich lohnen.
Weltweit erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
Zum ersten Mal hat im ersten Halbjahr Grünstrom weltweit Kohlestrom überholt. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Warum die Fachleute in den Zahlen einen «entscheidenden Wendepunkt» sehen.
