Deutsche Weihnachtsgans kann knapp werden – Wild beliebter?
Weniger deutsche Gänse zu Weihnachten? Die Geflügelpest sorgt teils für ein knapperes Angebot. Verbraucher greifen fürs Weihnachtsmenü jetzt auch häufiger zu Wild, meinen zumindest Jäger.
Alles rund um Energie
Weniger deutsche Gänse zu Weihnachten? Die Geflügelpest sorgt teils für ein knapperes Angebot. Verbraucher greifen fürs Weihnachtsmenü jetzt auch häufiger zu Wild, meinen zumindest Jäger.
Eigentlich müsste es ein Grund zur Freude sein, aber weder Landwirte noch die Verbraucher können in diesem Jahr über die reichhaltige Kartoffelernte jubeln. Die Gründe sind vielfältig.
Kunden greifen immer häufiger nach Bio-Produkten. Die Umsätze steigen in diesem Jahr voraussichtlich erneut deutlich. Warum sind Bio-Lebensmittel so beliebt?
Wer keinen Geschirrspüler hat oder den nicht dauernd anschmeißen will, greift oft zum guten alten Spülschwamm. Doch Vorsicht: Die Dinger können Keimschleudern sein. Was hilft?
Sie sind zwar nicht gefährlich, aber unappetitlich: Fruchtfliegen mögen Obst und Weinreste im Glas und kommen daher gern mal in unsere Küche. Gegen die ungebetenen Gäste hilft ein simples Hausmittel.
Schneidebretter, Kühlschrank, Spülschwamm: Mit diesen einfachen Hygiene-Regeln schützen Sie sich vor Keimen und Bakterien. Denn manchmal reicht es in der Küche nicht aus, nur auf Sauberkeit zu achten.
Klimawandel und Wanzenbefall: Im Heimatland des Nuss-Nougat-Aufstrichs ist die Ernte so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten erwarten noch höhere Preise. Kommt die Rettung aus China?
Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch - und was bedeutet es für die Preise?
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
An der Metzgertheke ist derzeit ein Grundgesetz der Marktwirtschaft zu beobachten: Knappe Güter werden teurer. Das Rindersteak können sich nur noch Besserverdiener leisten.