Millionen Raucher wollen nicht aufhören – was tun?
«Rauchen kann tödlich sein» - das steht auf vielen Zigarettenpackungen. So wirklich abschreckend ist das nicht, viele Bürger greifen trotzdem zur Kippe. Tabakfirmen bringen Alternativen in Position.
Alles rund um Energie
«Rauchen kann tödlich sein» - das steht auf vielen Zigarettenpackungen. So wirklich abschreckend ist das nicht, viele Bürger greifen trotzdem zur Kippe. Tabakfirmen bringen Alternativen in Position.
Der Ärztemangel spitzt sich zu - vor allem auf dem Land fehlen Haus- und Fachärzte. Eine Supermarktkette bietet deshalb mit einem Klinikbetreiber Videosprechstunden an - direkt hinter den Kassen.
Gut sieben Jahre nach dem Börsengang hält Siemens noch rund 67 Prozent an seiner ehemaligen Medizintechniksparte Healthineers. Das soll sich in einer milliardenschweren Aktion ändern.
Nicht nur für den Geldbeutel gut: Wie schon kleine Anpassungen die Heizbilanz verbessern und die Energiekosten senken können - und warum sich das sogar positiv auf den Schlaf auswirken kann.
Klebefolien für die Dusche oder einfach ein stabiler Hocker: es gibt Helferlein, die vor allem ältere Menschen vorm Hinfallen im Bad bewahren können. Darauf sollten Sie achten.
Sie haben freche Farben und liegen gut in der Hand: Einweg-E-Zigaretten sind besonders unter jungen Leuten beliebt. Doch was cool wirkt, ist ein gravierendes Elektroschrott-Problem. Was tun?
Vor wenigen Wochen brachte Donald Trump ohne Belege das Paracetamol-Medikament Tylenol mit Autismus in Verbindung. Der Hersteller wird nun für fast 49 Milliarden Dollar übernommen.
Sie sind zwar nicht gefährlich, aber unappetitlich: Fruchtfliegen mögen Obst und Weinreste im Glas und kommen daher gern mal in unsere Küche. Gegen die ungebetenen Gäste hilft ein simples Hausmittel.
Schneidebretter, Kühlschrank, Spülschwamm: Mit diesen einfachen Hygiene-Regeln schützen Sie sich vor Keimen und Bakterien. Denn manchmal reicht es in der Küche nicht aus, nur auf Sauberkeit zu achten.
Engpässe bei manchen Medikamenten, darunter Fiebersäfte für Kinder, schüren immer wieder Sorgen über die Patientenversorgung. Eine Studie warnt, China könne Abhängigkeiten als Druckmittel einsetzen.