Deutschen Ostseefischern droht Hering-Fangverbot
In der Ostsee soll nach dem Willen der EU-Kommission viel weniger gefischt werden. Deutsche Ostseefischer müssen wieder um eine wichtige Ausnahme bangen.
Alles rund um Energie
In der Ostsee soll nach dem Willen der EU-Kommission viel weniger gefischt werden. Deutsche Ostseefischer müssen wieder um eine wichtige Ausnahme bangen.
Ein Ölfund vor der polnischen Küste nahe der deutschen Grenze sorgt für Aufsehen: Das Bundesumweltministerium rechnet mit einer Beteiligung Deutschlands bei Umweltprüfungen und erinnert ans Klima.
Eine Analysefirma vermutet: Das liegt an den weiten Umwegen, die die Handelsschiffe fahren müssen. Denn im Roten Meer drohen Angriffe der Huthi-Miliz.
Der frühere Bahnchef will den Aufsichtsratsvorsitz beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA abgeben. Derweil gibt es Zweifel, ob seine Wahl überhaupt rechtens war.
Es geht um die Straße von Singapur. Das Internationale Schifffahrtsbüro beobachtet zunehmende Gewalt auf der wichtigen Handelsroute.
Auch die maritime Wirtschaft soll eines Tages klimaneutral werden. Die Bundesregierung will dies mit Extra-Millionen aus dem Klimafonds unterstützen.
Warum geriet das Autotransportschiff MS «Felicity Ace» im Februar 2022 in Brand? Und wer trägt dafür die Verantwortung? Das ist nun Thema vor Gericht. Die Ansichten gehen auseinander.
Der Persische Golf und die Straße von Hormus sind wichtige Handelswege. Viele Schiffe, vor allem Öltanker, sind auf den Routen unterwegs. Eine britische Behörde meldet Probleme.