Bahnchefin Palla auch Chef-Aufseherin bei InfraGo
Eigentlich wollten Union und SPD die Deutsche Bahn und deren Infrastrukturtochter InfraGo stärker voneinander trennen. Eine frische Personalie zeigt nun in die andere Richtung.
Alles rund um Energie
Eigentlich wollten Union und SPD die Deutsche Bahn und deren Infrastrukturtochter InfraGo stärker voneinander trennen. Eine frische Personalie zeigt nun in die andere Richtung.
Der frühere Frankfurter Privatbankier und Mäzen Friedrich von Metzler prägte das Bankhaus seiner Familie über Jahrzehnte. Ein Jahr nach seinem Tod würdigte ihn nun Bundeskanzler Merz.
Ihr Vorgänger saß nur kurz auf dem Chefsessel: Marie Jaroni soll die Stahlsparte von Thyssenkrupp in bessere Zeiten lenken. Eine Premiere für Deutschlands größten Stahlkonzern.
Ein neuer Bahnvorstand soll die Krise des Konzerns in den Griff bekommen. Der Aufsichtsrat bestätigte am Nachmittag die Personalien. Ein Wechsel sorgte für besonders viel Aufregung.
Als die Gründer ihre Eismarke Ben & Jerry's an Unilever verkauften, sicherten sie sich das Recht auf politischen Aktivismus. Einer der beiden sah sich gegängelt und ging. Der andere folgt…
Nur sieben Menschen standen jemals an der Bosch-Spitze. Jetzt verlängert Stefan Hartung seinen Dienstvertrag – und führt durch eine Zeit des Umbruchs.
Die Bahn hat einen Nachfolger für die Führung der kriselnden Güterverkehrssparte gefunden: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg folgt dpa-Informationen zufolge auf Sigrid Nikutta.
Er steht schon seit 2022 nicht mehr an der Konzernspitze, war aber bis zuletzt weiter der bestbezahlte VW-Manager. Jetzt geht Herbert Diess wirklich in den Ruhestand.
Eigentlich wollte Audi bis Ende 2026 zwei Frauen im Vorstand haben. Renate Vachenauer war die Einzige, bis sie das Unternehmen Mitte Oktober verließ. Nun steht die Nachfolge fest: Es ist…
VW setzt mitten im Halbleitermangel auf einen geplanten Vorstandswechsel und betont: kein Zusammenhang mit der Chipkrise.