Piloten der Lufthansa stimmen über Streik ab
Die Piloten der Lufthansa entscheiden in einer Urabstimmung über einen Arbeitskampf. Hintergrund sind festgefahrene Gespräche zur Altersversorgung.
Alles rund um Energie
Die Piloten der Lufthansa entscheiden in einer Urabstimmung über einen Arbeitskampf. Hintergrund sind festgefahrene Gespräche zur Altersversorgung.
Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe ins Visier genommen. EU-Milchprodukten drohen Anfang 2026 höhere Zölle.
Wie motiviert man den reichsten Mann der Welt? Mit der Aussicht auf unvorstellbar viel Geld, beschloss Tesla. Mit neuen Aktien würde Elon Musk auch den angestrebten Anteil von 25 Prozent…
Trump will seine umstrittene Zollpolitik vor dem höchsten Gericht verteidigen. Sollten die Zusatzzölle fallen, könnten auch die jüngsten Handelsabkommen nicht mehr gültig sein, etwa das mit der EU.
Zur Jahrtausendwende galt Deutschland als «kranker Mann Europas». Nach den goldenen 2010er Jahren ist der Patient mittlerweile schon länger krank, eine nachhaltige Genesung nicht noch in Sicht.
Die Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank schon bald auf rund 30 Prozent erhöhen. Vorstandschef Orcel denkt bereits darüber hinaus.
Die deutsche Wirtschaft stagniert seit Jahren, die Industrie ist der Krise gefangen. Ohne entschlossenes Handeln der Bundesregierung werde sich die Lähmung fortsetzen, warnt das Ifo-Institut.
Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy hat einen Milliardenauftrag an Land gezogen. Das Unternehmen soll Konverter liefern für ein dänisch-deutsches Stromprojekt auf der Ostseeinsel Bornholm.
Mehr als 75 Prozent: Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi für den deutschen Markt hat.
Im brandenburgischen Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz Sprinter. Eine Beschäftigungsgarantie geht bis 2029. Das sorgt für Befürchtungen bei Landesregierung und Gewerkschaft.