Was tun mit ungeliebten Mietmöbeln?
Das Bett quietscht, die Kommode entspricht nicht dem eigenen Geschmack? Wer möblierten Wohnraum bezieht, muss nicht alles an Ort und Stelle belassen. Eine Sache ist aber zum Auszug entscheidend.
Alles rund um Energie
Das Bett quietscht, die Kommode entspricht nicht dem eigenen Geschmack? Wer möblierten Wohnraum bezieht, muss nicht alles an Ort und Stelle belassen. Eine Sache ist aber zum Auszug entscheidend.
Leistung, Stromverbrauch, Komfort: Welches Kühl-Gefrier-Kombigerät hat bei diesen Eigenschaften die Nase vorn? Die Stiftung Warentest hat's untersucht - die Ergebnisse gibt's hier.
Nicht wenige Mieter und Vermieter irren bei Rechten und Pflichten rund um den Wohnungsschlüssel. Was wirklich gilt - und welche Annahmen ins Reich der Märchen gehören.
Die Stimmung in der Branche ist so gut wie seit Herbst 2022 nicht mehr - und trotzdem noch tief im Minus.
Die Grunderwerbsteuer ist ein großer Zusatzposten beim Immobilienkauf: Sie kann bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises betragen - muss sie aber nicht. Wie Käuferinnen und Käufer die Steuerlast senken.
Viele Flecken brauchen eine Vorbehandlung. Diese Waschmittel sollten Eltern kleiner Fußballer, fleißiger Bastler und aller Dreckspatzen auf ihre Einkaufsliste setzen.
Für Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ist die Verlängerung der Mietpreisbremse nur ein erster Schritt. Sie findet: Wer überhöhte Mieten verlangt, sollte mehr zu befürchten haben als bisher.
Werden Bauträgerverträge künstlich kompliziert konstruiert, sollten bei Käufern die Alarmglocken angehen. Mitunter sind solche Geschäfte der Versuch, wichtige Verbraucherrechte auszuhebeln.
Haufenweise holen Eltern im Sommer Sand aus geschlossenen Kinderschuhen. Aber aus den Socken lässt er sich kaum ausschütteln, nicht mal auswaschen. Ein Experte hat einen Tipp.
Nicht nur die Metropolen, auch Lübeck und Rostock zählen nach einer Studie zu den teuersten Wohnorten – gemessen an den Einkommen vor Ort. Berlin und München liegen demnach unterm Strich…