Marktschwäche in Nordamerika macht Daimler Truck zu schaffen
Der Dax-Konzern schätzt Markt und Absatz in Nordamerika schwächer ein. Und reagiert.
Alles rund um Energie
Der Dax-Konzern schätzt Markt und Absatz in Nordamerika schwächer ein. Und reagiert.
Bisher werden die meisten Elektroautos in Deutschland von Firmen angeschafft, die privaten Autobesitzer hingegen sind weit zögerlicher. Eine neue Analyse deutet auf nachlassende Vorbehalte.
Die Münchner kommen glimpflicher davon als die deutsche Konkurrenz. Konzernchef Zipse hält die Zolldebatte für überhöht und schließt Produktionsverlagerungen aus.
Beim Autozulieferer ZF läuft es seit Jahren schlecht. Nun spitzt sich die Krise zu: Der Konzern macht im ersten Halbjahr erneut Miese. Die Aussichten sind trüb – auch beim Stellenabbau.
Mercedes, Porsche und Audi müssen Gewinneinbrüche in Milliardenhöhe hinnehmen. Die Hersteller haben mit neuen Wettbewerbern in China und den US-Zöllen zu kämpfen. Was kommt noch auf sie zu?
Der Autozulieferer ZF ist in einer finanziellen Schieflage. Die Belegschaft geht auf die Straße, um sich gegen weitere Einschnitte zu wehren. Es sind tausende Arbeitsplätze in Gefahr.
Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende E-Offensive: Porsche hat mehrere große Baustellen. Allen Sparanstrengungen zum Trotz zeigen das auch die Zahlen für das erste Halbjahr.
Beim angeschlagenen Autozulieferer ZF rumort es gewaltig. Der Betriebsrat möchte keine weiteren Sparmaßnahmen hinnehmen. Nun will die Belegschaft auf die Straße gehen.
Warum kaufen sich Menschen einen Diesel? Weil sie damit an der Tankstelle sparen können. Aber was, wenn der Preisabstand zum Benzin immer weiter abschmilzt?
Zölle, Umbau und China: Audi steht unter Druck. Bereits zum dritten Mal in Folge ist das erste Halbjahr deutlich schlechter ausgefallen als davor - das bildet sich auch in der…