Deutsche sparen viel, aber meist ohne Plan
Sicherheit vor Rendite: Warum trotz theoretischem Wissen über Aktien und Fonds viele auf klassische Sparformen setzen.
Alles rund um Energie
Sicherheit vor Rendite: Warum trotz theoretischem Wissen über Aktien und Fonds viele auf klassische Sparformen setzen.
Deutschlands größtes Geldhaus meldet für das dritte Quartal einen Rekordgewinn. Was hinter dem Ergebnis steckt und wie es für die Deutsche Bank weitergehen soll.
Viele Menschen in Deutschland sparen regelmäßig. Bei finanziellen Engpässen reicht das Geld trotzdem häufig nicht. Dass das so ist, hat vor allem einen Grund.
Im Cum-Ex-Steuerskandal hat das nächste Strafverfahren in Frankfurt begonnen. Angeklagt sind zwei Männer, die einen Millionenschaden für den Fiskus verursacht haben sollen. Sie handelten nicht allein.
Zehntausende Aktionäre fordern im Insolvenzverfahren von Wirecard Schadenersatz. Nach einem Zwischenurteil aus München dürfen sie auf ein wenig Geld hoffen. Nun schaut Karlsruhe sich die Sache an.
Bei einer russischen Bank in Frankfurt ist eine große Summe eingefroren. Weil Verantwortliche versucht haben, das EU-Embargo zu unterlaufen, entscheidet die Justiz über die Einziehung der Millionen.
Mit Turbo-Zertifikaten können Kleinsparer gehebelt auf steigende Kurse setzen. Doch viele Produkte sind komplex und bescheren Privatanlegern hohe Verluste, kritisiert die Bafin - und interveniert.
Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Ab Oktober gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen sollen. Was man dazu wissen muss.
Plötzlich klingt Bezahlen anders: Warum an der Kasse andere Töne erklingen und was der türkisfarbene Haken auf dem Display bedeutet.
Die Wohnungssuche ist in vielen deutschen Städten für Mieter und Kaufinteressenten gleichermaßen ein Alptraum. Gibt es eine einfache Lösung ohne große Kosten, um den Bau wieder in Gang zu bringen?