Fußböden schwimmend verlegen: Dehnungsfugen einplanen
Klicksysteme und Trittschalldämmung: So gelingt der neue Boden auch ohne Profi. Doch wann sollte besser ein Fachmann ran?
Alles rund um Energie
Klicksysteme und Trittschalldämmung: So gelingt der neue Boden auch ohne Profi. Doch wann sollte besser ein Fachmann ran?
Fliesen, Parkett, Dielen oder Vinyl - worin unterscheiden sich die Materialien? Tipps, welcher Belag am besten wohin passt, wie Böden die Raumwirkung beeinflussen und worauf es bei der Suche ankommt.
Tipps, wie Sie dafür sorgen, dass gerade im Herbst keine Schäden am Gebäude entstehen. Denn Laub, besonders in Kombination mit starken Schauern, kann zum Problem werden...
Wer sich mit der Einrichtung kleiner Räume beschäftigt, kommt um ein Thema nicht herum: Ordnung. Welche Tricks und Utensilien helfen, damit Räume spielend einfach aufgeräumt bleiben.
Ob beim Rückschnitt der Hecke oder in der Werkstatt: Elektrowerkzeuge wie Heckenscheren, Trennschleifer und Co. sind praktisch. Doch sie bergen auch Unfallrisiken. So umgehen Sie Gefahren.
Wer jetzt Weidenruten in die Erde setzt, kann ein lebendiges Spielhaus für kleine Abenteurer schaffen. Hier einige Tipps, wie Sie so ein begrüntes Tipi für Kinder Schritt für Schritt bauen…
Wenn ein Sturm tobt, können Windböen am Haus einiges beschädigen. Worauf es unmittelbar danach ankommt. Und warum eine spätere Bestandsaufnahme wichtig ist.
Warmes Abwasser ist viel zu schade, um ungenutzt im Abfluss zu verschwinden - da kommen Wärmetauscher ins Spiel. Sie sind vergleichsweise einfach zu installieren und sparen Energie ein.
Sie planen einen Heizungstausch? Wer über eine Wärmepumpe nachdenkt, sollte sich die Angebote genau anschauen. Warum - und worauf es dabei ankommt.
Wer ein sehr altes Haus kauft oder erbt, fragt sich vielleicht, ob ein Abriss sinnvoller ist als eine Sanierung des Gebäudes. Warum sich das aber trotz hoher Kosten lohnen kann.