BMW kommt besser durch die Krise
BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da.
Alles rund um Energie
BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da.
Die Zahl der Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelbetrieben steigt weiter. Mehr als 500.000 Nutztiere mussten getötet werden, um die Ausbreitung einzudämmen. Fachleute erwarten keine schnelle Entspannung.
Meggle war einst eine kleine Molkerei im oberbayerischen Wasserburg am Inn. Längst ist die Gruppe international für Butter und Milchprodukte bekannt. Der Mann hinter der Expansion ist nun gestorben.
Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.
Im dritten Quartal hat Audi deutlich mehr verdient als vor einem Jahr. Doch der rechnerische Gewinnsprung trügt, wie ein genauer Blick verrät. Und die nächsten Probleme drohen schon.
Vor drei Jahren erhöhte Amazon die Preise für sein Prime-Abo - und ging dabei wohl nicht korrekt vor. Zu diesem Schluss kommt auch das Oberlandesgericht Düsseldorf.
Puma hat in den vergangenen Jahren massiv Probleme angehäuft - und rutscht in die Verlustzone. Der neue Konzernchef Arthur Hoeld will nun das Ruder herumreißen.
VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. Auch nächste Woche reichen die Chips noch.
850.000 Batterien, 230 Millionen Euro: Was hinter dem Mega-Projekt in Gundremmingen steckt – und warum der Speicher für die Energiewende so wichtig ist.
Durchsuchungen in sieben Ländern, Bargeld und Gold beschlagnahmt: Wie ein Netzwerk mit Briefkastenfirmen 48 Millionen Euro Steuern sparen wollte.