EU denkt über WTO-Ersatz nach
Die WTO soll den weltweiten Handel regeln und Hemmnisse abbauen. Die Streitschlichtung funktioniert aber nicht mehr. Nun gibt es eine neue Idee.
Alles rund um Energie
Die WTO soll den weltweiten Handel regeln und Hemmnisse abbauen. Die Streitschlichtung funktioniert aber nicht mehr. Nun gibt es eine neue Idee.
Mit Blick auf weitere Handelsabkommen im Indopazifischen Raum will Merz das Mercosur-Abkommen rasch unter Dach und Fach bringen. Doch Paris fordert weiter inhaltliche Korrekturen.
Im Zollstreit mit den USA drängt die Zeit. Die Start-up-Branche fürchtet einen Kuhhandel: Knickt die EU vor Donald Trump ein und lockert ihr Digitalgesetz zugunsten von US-Tech-Riesen?
Die Kritik an der Entscheidung zur Stromsteuer ebbt nicht ab. Die Koalition gerät zunehmend unter Druck.
Wieder einmal gibt es Unklarheit beim Deutschlandticket: Wie wird es im kommenden Jahr finanziert - und wie dauerhaft?
Die Sparneigung der Menschen in Deutschland wirkt derzeit als zusätzlicher Bremsschuh für die Wirtschaft. Viele glauben dennoch an eine baldige Wende.
Teure Energie, zurückhaltende Konsumenten, bürokratische Lasten: Immer mehr Unternehmen geben auf. Immerhin: Die jüngsten amtlichen Insolvenzzahlen machen etwas Hoffnung.
Kein Schnee und hohe Preise in den Wintersportgebieten? Tui stellt neue Pläne vor – und setzt dabei nicht mehr nur auf die Klassiker.
Drei Millionen Arbeitslose gelten in Deutschland als eine Art Schallmauer. Diese könnte im Sommer durchbrochen werden, glauben Arbeitsmarktforscher.
Die Stromsteuer soll für alle sinken - so steht es im Koalitionsvertrag. Doch daraus wird erst einmal nichts. Die Empörung über die Entscheidung der Regierung ist groß.