Likör ohne Ei darf «Likör ohne Ei» heißen
Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen «Likör ohne Ei». Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.
Alles rund um Energie
Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen «Likör ohne Ei». Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.
Trotz Warnungen der EU-Kommission bleiben die Fangmengen für Dorsch und Hering stabil. Warum die Länder den Empfehlungen der Brüsseler Behörde nicht folgen und Umweltschützer Kritik üben.
Nur sieben Menschen standen jemals an der Bosch-Spitze. Jetzt verlängert Stefan Hartung seinen Dienstvertrag – und führt durch eine Zeit des Umbruchs.
Fliegen in Deutschland ist im europäischen Vergleich teuer. Der größte Anbieter Lufthansa streicht daher sein Angebot an Kurzstreckenflügen weiter zusammen.
Rund 10.000 Recheneinheiten sollen zum Einsatz kommen. Das Wirtschaftsministerium hofft dadurch auf Schub für ein noch größeres Projekt.
Die Bundesregierung will ältere Menschen mit der «Aktivrente» zu einem längeren Berufsleben bewegen. Schon ohne steuerlichen Anreiz haben viele Rentner und Rentnerinnen noch einen Job.
Das Konsumklima verliert im Oktober erneut. Die Aussichten auf höhere Einkommen werden von der Inflation erstickt, die Konjunktur kommt kaum von der Stelle.
Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland monatlich im Schnitt zurück. Damit ist die Sparquote niedriger als im vergangenen Jahr. Doch nur in wenigen Ländern sind Sparer eifriger.
Einer der wichtigsten Anbieter von Sportwetten in Deutschland wechselt den Besitzer. Der neue Mehrheitseigner erhofft sich einiges von dem Geschäft.
Mehr Investitionen, Umsatz und Produktion: Die Pharmabranche wächst gegen den wirtschaftlichen Trend. Dabei spielt der Zollstreit mit Trump eine wichtige Rolle. Für 2026 sind die Aussichten trüber.